piwik no script img

Gegendarstellung -betr.: "Polizei ermittelt gegen WBM-Connection", taz-Berlin vom 17.6.1999, S.21

In der taz vom 17. Juni 1999 wird über mich auf Seite 21 unter der Überschrift „Polizei ermittelt gegen WBM-Connection“ behauptet, der Grund für die Kündigung des heutigen Geschäftsführers der WBM Falk Jesch bei der Bielefelder Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (BGW) habe darin gelegen, daß er mir und meinem Ingenieurbüro überteuerte Aufträge zugeschanzt habe.

Hierzu stelle ich fest:

Eine Überprüfung dieser Vorwürfe gegen Herrn Jesch durch den Aufsichtsrat der BGW hat ergeben, daß der Vorwurf der Vergabe von überteuerten Aufträgen an mein Ingenieurbüro haltlos ist. Für Prof. Dr. Ing. Kühnel RA Christian-Oliver Moser

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen