• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2021

      Geflügelpest in Niedersachsen

      Katastrophe mit Ansage

      Massentierhaltung begünstigt Geflügelpest, Niedersachsen ist ein Hotspot. Doch das CDU-geführte Agrarministerium sorgt nicht für kleinere Bestände.  Harff-Peter Schönherr

      Schwäne schwimmen, im HIngrund Arkaden
      • 19. 3. 2021

        Vogelgrippe greift um sich

        Kein Freiland-Ei vom Osterhasen

        Wegen der Vogelgrippe müssen Hühner vielerorts in die Ställe gesperrt werden. Daraus ergibt sich ein Vermarktungsproblem für Freiland-Eier-Erzeuger.  Gernot Knödler

        Person im Schutzanzug mit Maske steckt einen Seevogel-Kadaver in einen blauen Plastiksack.
        • 26. 3. 2020

          Vogelgrippe im Landkreis Aurich

          Das auch noch

          Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult.  Reimar Paul

          Auf einem Schild unter dem Wappen des Landkreis Aurich steht „Geflügelpest Sperrbezirk“.
          • 27. 12. 2016

            Vogelgrippe in Deutschland

            50.000 Tiere mussten getötet werden

            Seit Anfang November grassiert die Geflügelpest in Deutschland. Niedersachsen ist bislang am stärksten betroffen.  Ulrike Herrmann

            Junge Puten in einem Stall in Niedersachen
            • 12. 11. 2016

              Vogelgrippe in Großbetrieb

              Geflügelpest bei 30.000 Hühnern

              Das Ausmaß der Vogelgrippe nimmt rasch zu. Inzwischen ist in Schleswig-Holstein erstmals auch eine Haltungsform betroffen, die eigentlich als nahezu abgeschlossen gilt.  

              Zwei Hühner schauen durch ein Gitter
              • 12. 11. 2016

                Tierseuchenexperte über Vogelgrippe

                „Tote Wildvögel melden“

                Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland. Wie gefährlich die Seuche ist, erklärt Deutschlands oberster Tierseuchenexperte, Thomas Mettenleiter.  

                Flamingos stehen im Hamburger Tierpark Hagenbeck an einem Teich
                • 29. 12. 2014

                  Vogelgrippe in Japan

                  Comeback der Geflügelpest

                  Die Regierung hat nach dem erneuten Ausbruch der Seuche eine Notschlachtung von 42.000 Hühnern angeordnet. Vor zwei Wochen war der letzte Fall des Virus aufgetreten.  

                  • 28. 11. 2014

                    Angst vor dem Virus

                    Eine Ente macht noch keine Pest

                    Stallpflicht für Geflügel soll verhindern, dass Wildvögel das H5N8-Virus verbreiten. Dass sie das überhaupt tun, ist aber gar nicht sicher.  Benno Schirrmeister

                    • 6. 11. 2014

                      Tierhaltung in Deutschland

                      Geflügelpest in Vorpommern

                      Der Virustyp wurde zum ersten Mal außerhalb Asiens festgestellt. 29.000 Puten eines konventionellen Betriebs werden getötet.  Jost Maurin

                      Geflügelpest

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Die neue taz FUTURZWEI
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln