piwik no script img

GeflüchteteVon Belarus nach Brandenburg

Die Bundespolizei hat im laufenden Jahr bis Juli 6.547 sogenannte „unerlaubte Einreisen“ aus dem Ausland nach Brandenburg und Berlin festgestellt. 2021 waren es im ganzen Jahr 8.400, im vergangenen Jahr 15.000. Dabei geht es oft um Flüchtlinge, die über die sogenannte Belarus-Route nach Deutschland kommen. Die EU beschuldigt den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, seit 2021 gezielt Menschen aus Krisenregionen mit Visa und Logistik dabei zu helfen, unerlaubt in die EU zu gelangen. Mitte Oktober 2023 hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) temporäre stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz angeordnet und bei der Europäischen Kommission angemeldet. Diese wurden seither mehrfach verlängert. Der Begriff „unerlaubte“ oder „illegale“ Einreisen ist insofern problematisch, als es de facto kaum legale Möglichkeiten für Flüchtlinge gibt, mit einem Visum nach Deutschland zu kommen. (dpa, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen