piwik no script img

■ GedenkminutenDruckindustrie blamiert sich

Ludwigsburg (dpa/AP) – Der Bundesverband Druck will einen mit der IG Medien getroffenen gerichtlichen Vergleich über eine kurzzeitige Arbeitsniederlegung aus Protest gegen Fremdenhaß widerrufen. In einer gestern nachmittag verbreiteten Erklärung heißt es, der Verband rate seinen Mitgliedsbetrieben „dringend davon ab, sich mit der IG Medien zu solidarisieren und den 15minütigen Streik gegen Ausländerfeindlichkeit“ zu unterstützen. Zuvor war vor dem Arbeitsgericht Stuttgart die Lösung gefunden worden, daß die IG Medien zu Arbeitsniederlegungen nur dann auffordert, wenn der Arbeitgeber einverstanden ist. Im Gegenzug wollte der Bundesverband Druck die Unternehmer aufrufen, die Aktionen zu unterstützen, wenn keine wichtigen betriebstechnischen Gründe dagegen sprechen. Der Prozeßbevollmächtigte des Bundesverbandes Druck, Thomas Mayer, sagte später, die Mitgliedsbetriebe fühlten sich durch den im gerichtlichen Vergleich vereinbarten Appell des Verbandes unter Druck gesetzt. Mayer betonte, nach wie vor würden derartige Arbeitsniederlegungen gegen Fremdenfeindlichkeit vom Verband der Druckarbeitgeber für „unsinnig“ gehalten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen