Gedenken an Femizid: „Wir werden jedes Mal laut“
Das Solidaritätsnetzwerk Berlin ruft zum kämpferischen Gedenken an einen Femizid in Lichtenberg auf. Schon 55 Femizide in Deutschland in diesem Jahr.
Der Femizid an Diana ist genau ein halbes Jahr her. An diesem Donnerstag um 18 Uhr organisiert das Solidaritätsnetzwerk Berlin ein kämpferisches Gedenken vor dem Tatort Paul-Zobel-Straße 5 in Lichtenberg. Anouk Spilker vom Solidaritätsnetzwerk sagt: „Solche Fälle geraten sehr schnell in Vergessenheit. Doch wir wollen keine Gewalttat an einer Frau unkommentiert lassen. Sondern zeigen: Wir werden jedes Mal laut, wenn ihr uns eine Frau nehmt.“ Das Solidaritätsnetzwerk ist eine Stadtteilorganisation, die im Fennpfuhl in Lichtenberg für Geschlechtergerechtigkeit kämpft.
Als der Täter in der Nacht mit einer Kettensäge in die Wohnung einbrach, war Dianas Lebenspartner ebenfalls dort und stellte sich ihm in den Weg. Dabei wurde er schwer verletzt, überlebte jedoch. Später gab er vor Gericht zu Protokoll, dass der Mann, der Diana ermordet hat, kurz vor der Tat schrie: „Scheiß Weiber! Die müssen alle umgebracht werden!“
Für Spilker ist das ganz klar Frauenhass. „Er wollte nicht irgendjemanden töten. Er hat auch nicht irgendjemanden getötet. Er hat eine Frau getötet.“ Sie ordnet die Tat als Femizid ein und erklärt, dass man darunter Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts versteht. Die Polizei sah das anders und teilte den Organisator:innen am Telefon mit, dass es sich beim Mord an Diana nicht um einen Femizid handele. Die Organisator:innen lassen sich von dieser Aussage nicht beirren.
Die Initiative Femizide stoppen! zählte dieses Jahr bereits 55 Femizide in Deutschland. Nur 15 Minuten zu Fuß von Dianas ehemaligem Wohnhaus entfernt befindet sich schon der nächste Tatort. „Wir müssen daran erinnern, dass es etwas Alltägliches ist, obwohl wir nicht mehr täglich daran denken“, sagt Anouk Spilker. „Das heißt, dass wir Dianas gedenken, aber wir sagen auch: Unsere Trauer wird zur Wut und wir nutzen diese Wut, weil wir etwas verändern wollen und zeigen wollen, keine mehr.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin