Gastarbeiter in Schweden: Sklavenarbeit im Beerenwald
In Schweden sind vor allem Gastarbeiter aus Asien für die Ernte zuständig. Sie leiden unter katastrophalen Arbeitsbedingungen. Schwedische Medien werfen Sklaverei vor.
STOCKHOLM taz | Am Freitag machten sich die 170 Chinesen auf den langen Marsch. 30 km von der lappländischen Einödsiedlung Långsjöby nach Storuman, dem Sitz der Kommunalverwaltung. "Help!" und "SOS" stand auf einigen selbstgemalten Schildern. Ursprünglich wollten sie nach Stockholm laufen, erzählten sie einem Journalisten - hätten dann aber erfahren, dass es bis zur schwedischen Hauptstadt fast 1.000 km weit wäre. In Storuman mit seinen 2.000 EinwohnerInnen brachte Sozialamtschefin Kerstin Asplund die Protestierenden erst einmal provisorisch in einer Schule unter. Und sie sagt: "Es ist kriminell, wie die Leute behandelt werden."
Alle Jahre wieder um diese Zeit füllen sich die schwedischen Zeitungen mit Beerenpflücker-Geschichten. Aus Thailand, Vietnam oder China werden über mehr oder weniger zwielichtige Agenturen mehrere tausend SaisonarbeiterInnen in die nordschwedischen Wälder gelockt. Meterhohe Heidelbeerbüsche, dicht bewachsen mit Beeren so groß wie Weintrauben seien ihnen versprochen worden, erzählt ein 25-jähriger Chinese in gebrochenem Englisch einem Fernsehreporter. Und als sie in Långsjöby ankamen, hätte sich nicht nur das als Märchen erwiesen. Auch die tatsächliche Entlohnung für die Arbeit habe nur ein Bruchteil des Versprochenen betragen.
Rückgrat der Beerenwirtschaft
Heidel- und Preiselbeerpflücken kann ein schöner Zeitvertreib sein. Muss man damit Geld verdienen, ist es ein mühsames Geschäft. Früher war es ein wichtiges Zusatzeinkommen für die EinwohnerInnen Nordschwedens. Seit langem hat sich das professionelle Sammeln, das das Rückgrat der dortigen Beerenwirtschaft ist, aber internationalisiert. Erst hatte man dazu finnische Arbeitskräfte über die Grenze gelockt. Mit der Öffnung Osteuropas kamen die "Gastarbeiter" erst aus Polen, Lettland und Litauen, dann aus Russland und der Ukraine. Danach waren es vor allem ThailänderInnen, seit 2009 tauchen verstärkt VietnamesInnen und ChinesInnen in Lappland auf.
Um illegaler Einwanderung und der Ausbeutung der Arbeitskraft der Beerenpflücker einen Riegel vorzuschieben und deren Zahl einigermaßen mit dem vorhandenen Arbeitsangebot koordinieren zu können, regulierte Stockholm ab 2007 diese Saisonarbeit mit speziellen "Gastarbeiter"-Regeln. Seither darf allsommerlich nur noch eine über Zeitarbeitsfirmen angeworbene Quote von 4.000 bis 6.000 Beerenpflückern ins Land.
Die Pflücker tragen die Ernterisiken
Für die Beerenaufkäufer ist das bequem. Wenn etwas schiefgeht, sind sie nicht zuständig und die Vermittler sind verantwortlich. Letzten Sommer war ganz viel schiefgegangen. Eine Frostperiode im Juni hatte die Beerenblüten kalt erwischt und in weiten Teilen Nordschwedens blieben die Sträucher leer. Die Verträge der Pflücker waren auf eine Leistung von täglich bis zu 90 Kilo berechnet, tatsächlich schafften sie aber meist nicht mehr als 20 Kilo. Damit ließen sich nicht einmal die Flugkosten und die Unterbringung bezahlen. Der Lapplandaufenthalt wurde zum ruinösen Verlustgeschäft.
Mehrere hundert ThailänderInnen kampierten damals im Stadtpark der nordschwedischen Stadt Luleå. Die Medien sprachen von "Sklaverei" und die EinwohnerInnen spendeten Kleidung und Essen. Yvonne Stålnacke, Bürgermeisterin von Luleå: "Für mich war das unerhört tragisch, als ich alle diese Menschen traf, deren große Träume hier geplatzt sind."
Die öffentliche Empörung war so groß, dass ab diesem Jahr erstmals statt der "Gastarbeiter"-Regeln richtige Tarifverträge gelten. Unabhängig von der Sammelleistung sollen die BeerenpflückerInnen umgerechnet mindestens 1.650 Euro im Monat verdienen. Doch das scheint Theorie. Teile dieses Entgelts zweigen die Vermittler gleich wieder für Flugreise, Unterkunft und Verpflegung ab und offenbar sind interne Zusatzverträge üblich, in denen die ArbeiterInnen auf den Garantielohn verzichten.
Man könne nur die schriftlichen Verträge, nicht die wirklichen Arbeitsbedingungen überprüfen, sagt die schwedische Ausländerbehörde. Und den Gewerkschaften sind die Hände gebunden: "Wir haben keine Auskunftsrechte, weil das keine Gewerkschaftsmitglieder sind", sagt Håkan Lövgren von der Gewerkschaftsdachorganisation LO. Dazu kämen Verständigungsschwierigkeiten "und die bestehenden Regeln sind einfach zu leicht zu umgehen".
Jagen aus Hunger
Die Sklavenarbeit in den schwedischen Wäldern geht also weiter. "Wir haben Hunger", erzählt eine Gruppe VietnamesInnen, die Reporter der Zeitung Aftonbladet entdeckten: Deshalb würden sie Vögel und kleine Waldtiere jagen, um etwas zum Essen zu haben. Einige Pflücker hätten bei der Pilzsuche schon giftige Exemplare erwischt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch