piwik no script img

Gallery Taik PersonsThe Ring of Fire: Steinkreiszeichen bei Taik Persons

Anna Reivilä, „Bond #22“, 2016, Pigment print, framed, 72 x 100 cm Foto: © the artist, courtesy Gallery Taik Persons

Steine sind in der Gruppenausstellung „Marked Sites“ bei Taik Persons zentraler Teil der Land Art, Träger menschengemachter Markierungselemente. Anna Reivilä, Jaakko Kahilaniemi und Jyrki Parantainen intervenieren dabei nicht, sie „relationieren“. Reivilä setzt sich zu Felsbrocken auf Wasserflächen und Baumstämmen in Wäldern mit Seil in Beziehung. Sie vollzieht angelehnt an das „kinbaku“ (Bondage) die organischen Verläufe der Steine, hält ihre Gegenüber fühlbar in sich zusammen und bringt natürliche Spannungspunkte und Linien in ein minimalistisches Ganzes. Kahilaniemi zieht es ebenfalls ins Unterholz. Kreise und senkrechte Linien sind bei ihm geometrische Annäherungen an ein geerbtes Stück Wald, das er dem Titel nach „verstehen“ will – auch familiengeschichtlich. Parantainen zeigt die Werkgruppe „Earth“. Wasserstaub auf Gestein ist tatsächlich per Langzeitbelichtung erfasstes Feuer. Für „Earth #5“ schickte er eine Laterne über eine Flussbiegung. Nach fünf Stunden Belichtungszeit erscheint sie als hundert leuchtende ­Lichter. NYM

Bis 11. 3., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Lindenstr. 34

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen