Galerija Gregor Podnar: Im Inneren des Films: Alexander Gutke denkt in Zelluloid
![](https://taz.de/private/picture/5330653/516/201884.jpg)
Der analoge Film befindet sich in einer prekären Lage: Während Kameraleute wie Ed Lachman ihn aufgrund seiner Materialität, die dem Bild eine organische Körnigkeit verleiht, einsetzen, schließen selten gewordene Entwicklungsstätten wie Technicolor in New York. Um es vor der Vernichtung zu retten, kaufte Lachmann kurzerhand das Equipment der Firma. In diesem Kontext geht von den Arbeiten von Alexander Gutke, die noch bis 10. 9. in der Galerija Gregor Podnar zu sehen sind, eine fast schon heilende Wirkung aus. Denn er spielt auf digitale Ergebnisse an, betont aber die Besonderheit analogen Materials. Die Skulptur „Through the Looking Glass“, ein Filmprojektor, lenkt durch eine Lupe hindurch den Blick auf eine auf 35-mm-Film übertragene Animation: eine mikroskopische Reise in die innersten Schichten, Strukturen und Kratzer eines analogen Filmstreifens. Auf dem Boden der Galerie kämpfen animéartige Pfützen in den Blautönen ehemals beliebter Autolacke schon im Titel mit der Artifizialität: „True Blue“? Nie so schön wie auf Ektachrome. NYM
Bis 10. 9., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Lindenstr. 35
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen