: Galerienspiegel
Stelarc – Die Automatisierung des Körpers: Der australische Künstler ist ein Science-Fiction-Cyborg, der seinen Körper immer weiter maschinisiert. Im Rahmen von „Designmensch – Körper, Hüllen, Oberflächen in der Gestaltung der Gegenwart“ gibt er Einblick in seine Arbeit und sein Konzept und präsentiert die Performance „Extended Arm“.
Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, bis 21. Januar 2001
Peter Boué, Martin Kunze – revisited: Die beiden Künstler hinterfragen das Dokumentarische der Fotografie in gezeichneten Fotografien und außerdem in irreal schwebendem Fotomaterial.
Eröffnung: Freitag, 24. November, Künstlerhaus Hamburg, Weidenallee 10 B, Sa + So 15 - 19 Uhr, bis 26. November
Daniel Maier-Reimer: Wasserreisen, entlang Flüssen, dokumentiert in Fotos, die die fließende Bewegung von Reise und Strom für kurz erstarren lassen...
Eröffnung: Samstag, 25. November, 19 Uhr, Galerie für Landschaftskunst, Mi - Fr 15 - 18 Uhr, Sa 12 - 14 Uhr, bis 27. Januar 2001
Sabine Siegfried – büro archipel: Die Hamburger Künstlerin und Kunstvermittlerin ist Spezialistin für ungewöhnliche Stadtfahrten und fiktive Reisen. Eine Auswahl aus ihren Projekten präsentiert sie in einem neuen Ausstellungsraum.
Ausstellungsraum a2b, 2. Stock, Holstenwall 7, Mo - Fr 17 - 20 Uhr, Sa + So 14 - 18 Uhr, noch bis 24. November josch
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen