piwik no script img

Galerie Michael SchultzPixelparkdivisionismus: Wo ist eigentlich gestern?

Römer + Römer: „Sputnik“, 2015, Öl auf Leinwand, 110 x 150 cm Foto: Galerie Michael Schultz

Obwohl wir in unserem Alltag von fotografischen und filmischen Bildern umstellt sind, bekommen wir doch nie genug von diesen Bildern. Und gerade dann, wenn sie gemalt sind, bereiten sie uns noch einmal viel mehr Vergnügen. So wie Römer + Römers nur 55 cm hohes, aber sich einen Meter neunzig lang hinziehendes „Tanzmeer“, das eine ausgelassen feiernde Menschenmenge zeigt, wobei das deutsch-russische Paar − die Ölfarbe in nachgerade divisionistischer Manier auf Leinwand setzend − eine so heitere, unbeschwerte Stimmung evoziert, wie man sie wirklich zuletzt bei den Neoimpressionisten sah. Drei Jahre hintereinander haben sie sich auf dem „Fusion-Festival“ in Lärz, Mecklenburg herumgetrieben und die Technoveranstaltung zunächst in einer Vielzahl von Fotos festgehalten, die am Computer bearbeitet, montiert und verfremdet, die idealen Motive für ihre Idee von Malerei liefern: als reportierende und abstrahierende Visualisierung zugleich. Dazu bedienen sie sich der Technik George Seurrats oder Paul Signacs, die Farben streng getrennt nebeneinanderzusetzen. So betonen sie das Konstruierte ihrer Malerei, die deswegen aber ihren wirklichkeitsillusionistischen Zauber nicht verliert. wbg

Bis 14. 11., Di.–Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–14 Uhr, Mommsenstr. 34

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen