piwik no script img

■ GERECHTIGKEIT BREITET SICH AUSKomitees: Sauer und nicht mehr die Jüngsten

Berlin (taz) — Dreihundert Dresdenerinnen und Dresdener waren die ersten. Freitag abend gründeten sie ihr Komitee für Gerechtigkeit — und bildeten Arbeitsgruppen.

Sie wollen lokale Probleme angehen. Von Bonn am Rhein erwarten die EinheitsverliererInnen an der Elbe nichts mehr. Sie sind sauer, frustriert und nicht mehr die Jüngsten. Sie wollen nicht länger die Dummköpfe der Nation sein.

In Berlin wurden zwei Komitees gegründet, diese Woche folgen im ganzen Land weitere. Keine Bürgerbewegung, sondern eine „verklemmte Pseudo- Partei“ sieht der Hamburger Jurist Horst Meier in den Komitees. SEITEN 5 UND 10

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen