■ GEISELN IM LIBANON: Terry Waite nach fast fünf Jahren freigelassen
Beirut (afp/taz) — Der libanesische „Islamische Heilige Krieg“ hat gestern die britische Geisel Terry Waite und den US-Amerikaner Thomas Sutherland freigelassen. Die Entscheidung sei getroffen worden, „um zu vervollständigen, was wir mit UN-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar begonnen haben“, so die Entführer. Am Abend wurde die Freilassung vom libanesischen Außenminister bestätigt. Der 52jährige Terry Waite, Sondergesandter des Erzbischofs von Canterbury, war am 20. Januar 1987 in Beirut entführt worden. Der sechzigjährige Thomas Sutherland, Dekan an der Amerikanischen Universität in Beirut, wurde am 9.Juni 1985 verschleppt. SEITE 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen