piwik no script img

■ GEHEIMDIENST-FLOPIsrael ließ entführte Libanesen frei

Jerusalem (afp/taz) — Israel hat am Samstag die drei am Freitag von einem israelischen Kommando entführten Libanesen freigelassen. Wie Journalisten vor Ort berichteten, trafen die drei Männer am Vormittag in Nabatije in der Nähe von Dschibschit ein. Sie wurden von einem Fahrzeug des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) dorthin gebracht. Ein israelisches Sonderkommando hatte die Libanesen, darunter einen Korrespondenten der Nachrichtenagentur Reuter, in der Nähe von Dschibschit aufgegriffen. Bei einer anschließenden Explosion durch einen von den Israelis zurückgelassenen Sprengkörper kamen drei Kinder ums Leben. Offenbar sollten ursprünglich drei führende Persönlichkeiten des schiitischen Widerstandes im Südlibanon gekidnappt werden, um Israel ein zusätzliches Faustpfand für die Verhandlungen über eine Freilassung von Gefangenen zu verschaffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen