• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2023, 11:46 Uhr

      Abstimmung über Verbot in Paris

      Ein Leben ohne E-Roller ist möglich

      Kolumne Starke Gefühle 

      von Claudius Prößer 

      Es ist ganz nett, auf Scootern elektrisch herumzudüsen. Aber es gibt auch gute Gründe gegen die Gefährte. Paris stimmt jetzt über sie ab.  

      Viele E-Roller liegen und stehen auf einem Gehweg in Paris
      • 24. 11. 2022, 08:22 Uhr

        Die Wahrheit

        Hamburg-Hygge

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Pia Frankenberg 

        Tagebuch einer Schlenderin: Der Fußgängerweg, der eigentlich zu Recht Bürgersteig heißt, ist in der Hansestadt zu einem Trottelparadies verkommen.  

        • 30. 10. 2022, 03:00 Uhr

          Zu Fuß diagonal über die Kreuzung

          Ein bisschen Tokio in Hamburg

          Die SPD will in Hamburg-Eimsbüttel eine Diagonal-Kreuzung schaffen und Fuß­gän­ge­r:in­nen damit das Leben erleichtern.  Niklas Berger

          Ein Passant geht über eine Kreuzung bei der auf jeder Straße ein Zebrastreifen ist.
          • 26. 10. 2022, 18:35 Uhr

            Gekippte Teilsperrung der Friedrichstraße

            Autos immer noch King

            Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.  Anja Krüger

            Die autofreie Friedrichstraße. Ein paar Leute gehen auf der noch erkennbaren ehemaligen Fahrbahn. Die Fußwege sind eher Leer. Rechts und links von der Straße große Häuser
            • 9. 6. 2022, 19:02 Uhr

              Nach der Amokfahrt in Berlin

              Waffe mit vier Rädern

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Die tödliche Autofahrt in Berlin zeigt: Fußgänger müssen besser geschützt werden. Nötig sind Tempobegrenzer, mehr Poller und autofreie Zonen.  

              Blumen wurden zum Gedenken auf eine Stadtstraße gelegt
              • 3. 6. 2022, 10:49 Uhr

                Unfälle von Radfahrern durch Fußgänger

                Zusammenstoß an der Bordsteinkante

                In Hamburg starben zwei Radfahrer nach Kollision mit Fußgängern. Nun gibt es eine Debatte über Verkehrsplanung und zeitgemäße Fuß- und Radwege.  Kaija Kutter

                Eine Fußgängerin geht neben einem Radfahrer auf der Straße
                • 10. 5. 2022, 14:00 Uhr

                  Fuß­gän­ge­r:in­nen in Städten

                  „Eine charmante Spezies“

                  Fuß­gän­ge­r:in­nen sollen in Braunschweig angenehmer von A nach B kommen. Die Stadt macht deshalb bei einem Modellprojekt mit.  Bettina Maria Brosowsky

                  Passanten gehen bei Sonnenschein durch die Braunschweiger Innenstadt.
                  • 3. 3. 2022, 15:00 Uhr

                    Gehwegparker-Streit wird neu verhandelt

                    „Ausstrahlung für ganz Deutschland“

                    Ein Gericht hat Bremen verpflichtet, gegen Gehwegparker vorzugehen. Die Stadt geht in Revision, um ein noch weiter reichendes Urteil zu erzwingen.  Lotta Drügemöller

                    In einer Wohnstraße in Bremen parken Autos auf dem Gehweg
                    • 13. 11. 2021, 08:00 Uhr

                      Klage gegen aufgesetztes Parken

                      Rechtsweg voller Hindernisse

                      In Bremen verklagen An­woh­ne­r*in­nen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain.  Lotta Drügemöller

                      Autos parken auf einem Bürgersteig, der zusätzlich von Mülltonnen versperrt wird. Der Platz auf dem Gehweg ist eng
                      • 24. 10. 2021, 11:27 Uhr

                        Gehen leichter gemacht

                        Fußgänger vor!

                        Die Stadt Flensburg will den innerstädtischen Fußverkehr fördern. Dafür müssen Wege frei gemacht werden.  Esther Geißlinger

                        Fußgänger werfen ihren Schatten auf das Straßenpflaster
                        • 3. 8. 2021, 08:31 Uhr

                          Platzverteilung auf der Straße

                          Pop-up-Radwege sind möglich

                          Ein Gutachten zeigt: Kommunen könnten viel mehr öffentlichen Raum zugunsten von Rad­le­r:in­nen und Fuß­gän­ge­r:in­nen umverteilen.  Anja Krüger

                          Radweg auf einer Straße.
                          • 1. 7. 2021, 15:32 Uhr

                            Über das Gehen

                            Antikapitalistische Fortbewegung

                            Unser Autor geht genauso gerne durch die Welt, wie er alle Vorbeigehenden beobachtet. Oft ist das Gehen auch politischer als gedacht.  Helmut Höge

                            Es sind mehrer Füße, barfüßig zu sehen
                            • 16. 5. 2021, 12:03 Uhr

                              Fahrradfeindliche Baustellen in Bremen

                              Passt doch!

                              Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fuß­gän­ge­r*in­nen zusammen. Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung.  Lukas Scharfenberger

                              Reste eines aufgemalten Fahrrads auf herausgebrochenem Asphalt
                              • 11. 5. 2021, 08:09 Uhr

                                Verkehrsforscher über Sprache

                                „Die Straße war mal für Kinder“

                                Berichte über Verkehrsunfälle halten die Schuld häufig von Autofahrern fern. Laut Dirk Schneidemesser prägt das unser Bewusstsein.  

                                Ein Junge spielt Fussball auf der Straße
                                • 29. 1. 2021, 09:00 Uhr

                                  Neues Fußverkehr-Gesetz

                                  So kann’s gehen

                                  Der Verband FUSS e. V. betrachtet den neuen Fußverkehrs-Teil des Mobilitätsgesetzes mit Wohlwollen – und warnt vor problematischen Entwicklungen.  Claudius Prößer

                                  Ampel mit grünem Ampelmännchen
                                  • 28. 1. 2021, 17:54 Uhr

                                    Berliner Mobilitätsgesetz

                                    Ein Meilenbordstein

                                    Berlin erweitert sein Mobilitätsgesetz. Womöglich kommt man jetzt endlich ohne Leistungssporthintergrund zu Fuß bei Grün über die Ampel.  Heiko Werning

                                    Ein älterer und ein jüngerer Mann eilen über die Straße
                                    • 8. 11. 2020, 06:00 Uhr

                                      Aggressionen im Straßenverkehr

                                      Negative Energie

                                      Kolumne Zwischen Menschen 

                                      von Christa Pfafferott 

                                      Ich musste mit meinem Fahrrad auf den Bürgersteig ausweichen. Daraufhin stellte sich mir dieser Mann in den Weg – mit seinem ganzen Zorn.  

                                      Eine Weiche auf dem Gelände des ICE Werks Berlin-Rummelsburg.
                                      • 11. 7. 2020, 14:00 Uhr

                                        Berliner Mobilität ohne Auto

                                        „Das ist nicht wirklich eingelöst“

                                        Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.  

                                        • 11. 7. 2020, 10:00 Uhr

                                          Im Berliner Verkehr ist die Hölle los!?

                                          Friede den Straßen

                                          Kommentar 

                                          von Alke Wierth 

                                          Ein ebenso integrations- wie verkehrspolitischer Appell unserer Autorin. Die ist Autofahrerin – aber vor allem auch leidenschaftliche Fußgängerin.  

                                          Am Rosenthaler Platz überqueren Leute eine Straßenkreuzung
                                        • weitere >

                                        Fußgänger

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln