Fussball: "Am Ende steht Hertha vorn"
Walter Junghans hütete beim Nachwende-Derby 1990 gegen Union das Hertha-Tor. Vor der heutigen Neuauflage erklärt er die damalige Stimmung und aktuelle Fehler.
taz: Herr Junghans, welche Erinnerungen haben Sie an den 27. Januar 1990?
Walter Junghans: Das war das erste Derby nach dem Mauerfall. Hertha spielte zum ersten Mal gegen den 1. FC Union.* Ein außergewöhnliches Erlebnis, im Olympiastadion gegen eine Mannschaft aus dem anderen Teil der Stadt zu spielen. Von der Kulisse her war es sehr emotional, mit über 50.000 Fans, den meisten davon aus dem Ostteil.
Haben Sie vor der Wende die Ostklubs überhaupt stark wahrgenommen?
53, war von 1988 bis 1994 Torwart bei Hertha. Mit ihr stieg er von der Oberliga in die Bundesliga auf - und wieder ab. Heute ist er Torwarttrainer beim FC Bayern.
Man hat schon geguckt, was sportlich im anderen Teil der Stadt passiert – die Urberliner aber mehr als ich, der 1988 zugezogen war.
Wie veränderte sich die Stimmung in den Stadien, den Klubs, den Ligen in der unmittelbaren Nachwendezeit?
Die Wiedervereinigung war auch sportlich ein Gewinn. Bei uns in den Klubs merkte man es an den Ost-West-Transfers, Axel Kruse etwa kam aus Rostock zu uns. Die Spieler aus der ehemaligen DDR mussten nicht mehr extreme Strapazen auf sich nehmen, um zu Westvereinen zu kommen. Und sonst merkten wir es natürlich wie alle anderen im Alltag – da war es für uns Westler auch ein befreiendes Gefühl, diesen Inselstatus abzulegen.
Sie sind in der damaligen Oberliga zur Hertha gestoßen. Seit dieser Zeit hat sich der Verein kaum mal für längere Zeit stabilisiert – mit einem kurzen Intermezzo Anfang der Nullerjahre. Woran liegt das?
Man sollte grundsätzlich auf dem Teppich bleiben und eine stetige Philosophie im Klub haben – das ist bei zu vielen Trainerwechseln, die jeweils andere Spielsysteme bevorzugen, nicht so einfach. Erfolg und Misserfolg hängen manchmal von einzelnen Entscheidungen in einem Verein ab – die Entscheidung, in der vergangenen Saison nicht mehr mit Markus Babbel zusammenarbeiten zu wollen, könnte so eine gewesen sein.
Konnte man wegen fehlender Kontinuität nie eine Vereinsphilosophie entwickeln?
Mag sein. Aber sportlich entscheiden manchmal Kleinigkeiten darüber, welche Entwicklung ein Verein nimmt. Selbst hier beim FC Bayern liefen am Ende der Saison die Dinge aufgrund kleinerer Fehler gegen uns – und bei der Hertha liefen sie in der Rückrunde bis hin zur Relegation gegen die Mannschaft.
Jos Luhukay hat vergangenes Jahr den sportlichen Erfolg in Augsburg nach ebenfalls mäßigem Start über ein funktionierendes Kollektiv erreicht. Kann er die Hertha langfristig retten?
In Mönchengladbach, wo ich mit ihm und Jupp Heynckes zusammengearbeitet habe, und auch in Augsburg hat er sehr gute Arbeit geleistet. Aber Berlin ist ein anderer Standort. Die Erwartungshaltung der Leute ist, dass die Hauptstadt einen Erstligaklub hat – das muss auch eigentlich so sein. Dazu kommt, dass diese Zweitliga-Saison alles andere als ein Selbstläufer für die Bundesligaabsteiger wird. Aber Luhukay ist einer, dem ich es zutraue, das zu meistern.
Der bei den Fans sehr beliebte Torwart Thomas Kraft wird gegen Union sein erstes Saisonspiel machen. Sie haben ihn in München trainiert. Wie wichtig ist es, dass er geblieben ist?
Der ist für mich immer noch ein junger, aufstrebender Torwart, der sich super entwickelt hat. Bei Bayern hat er es damals nicht ganz geschafft, aber das ist derzeit auch ein anderer Maßstab. Für Hertha ist es wichtig, so einen hinten drin zu haben – ihn könnte ich mir über Jahre als stabilen Rückhalt der Hertha vorstellen.
In Berlin geht die Rede, dass Union Hertha in dieser Saison gefährlich nahe kommen könnte. Sehen Sie das genauso?
Das ist doch klar, dass man sich da gegenseitig hochschaukelt, wenn zwei Vereine aus derselben Stadt in derselben Liga spielen. Union wird natürlich alles daransetzen, vor der Hertha zu landen, das war bei uns damals mit TeBe oder BW 90 Berlin genauso. Ich glaube dennoch, Hertha wird am Saisonende vor Union stehen. Sie haben das bessere Team.
Worauf wird es im Derby in der Alten Försterei am meisten ankommen?
Das wird sicher ’ne heiße Atmosphäre dort. Hertha wird kühlen Kopf bewahren und versuchen müssen, die potenziell höhere Qualität im Kader auszunutzen.
Wer könnten dann die entscheidenden Akteure sein?
Es wird für beide Teams nur über die mannschaftliche Geschlossenheit gehen. In den entscheidenden Momenten könnte es für Hertha von Vorteil sein, dass sie mit Allagui, Lasogga und Wagner über den besseren, erstligatauglichen Sturm verfügen.
Und wie geht es aus?
Ich denke und hoffe, dass Hertha 2:1 gewinnt.
* Vorher hatte es nur Duelle gegen die Vorgänger- und Splittervereine SC Union 06 und Union Oberschöneweide gegeben
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?