piwik no script img

■ FußballErneutes Untor

Gelsenkirchen (dpa) – „Der Ball war drin. Das hat man in der Fernsehaufzeichnung deutlich gesehen“, sagte Schalke-Trainer Jörg Berger verärgert nach der unglücklichen 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV. In der 58. Minute hatte Büskens den Ball an den Innenpfosten geschossen, von dort sprang das Leder hinter die Torlinie, ehe Torhüter Uli Stein es mit der Faust ins Feld zurückschlagen konnte. Der eigentlich gut positionierte Unparteiische Strigel gab den Treffer nicht. Stein bestätigte hinterher: „Der Ball war drin. Doch das habe ich auch erst im Fernsehen erkannt. Sonst wäre ich gar nicht mehr zum Ball gegangen.“ Den Siegtreffer für den HSV erzielte Karsten Bäron 30 Sekunden nach seiner Einwechslung in der 77. Minute.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen