piwik no script img

Fußball Europa LeagueSchalke blamiert sich gegen Zyprer

Vor eigenem Publikum dokumentierte Schalke in der Europa League eindrucksvoll, wie man es nicht macht. Hannover hingegen drehte mit einer starken Leistung sein Spiel gegen Kopenhagen.

Typisch Schalke: Matip liegt quer in der Luft - der Ball ist woanders. Bild: dapd

KOPENHAGEN/GELSENKIRCHEN dpa/taz | Vor den Augen von 52.077 Fans hat sich der FC Schalke 04 bis auf die Knochen blamiert. Der Fußballbundesligist kam gegen den Fußballzwerg AEK Larnaca am vierten Gruppenspieltag der Europa League nicht über ein 0:0 hinaus. Im Hinspiel hatten die Gelsenkirchener die Zyprer noch mit 5:0 überrannt.

Keine Einstellung, keine Spielkultur - bei Schalke stimmte am Donnerstagabend nichts. Dazu passend musste der diesmal vollkommen harmlose Torjäger Klaas-Jan Huntelaar wenige Minuten vor dem Abpfiff mit einer blutigen Nase vom Platz. Ein Trost bleibt: Schalke ist mit acht Punkten Tabellenführer der Gruppe J.

Hannover 96 bleibt nach dem 2:1 (0:0) in der Europa League weiter unbesiegt und hat beste Chancen auf das Erreichen der K.-o.-Runde. Die Niedersachsen drehten am Donnerstag das Spiel gegen den dänischen Fußball-Meister FC Kopenhagen.

Dame N'Doye hatte die dänischen Gastgeber vor 27.853 Zuschauern in der 67. Minute in Führung gebracht, dann drehten die Niedersachsen auf. Jan Schlaudraff in der 71. Minute und Lars Stindl mit einem Traumtor drei Minuten später trafen für Hannover. Bei zwei noch ausstehenden Spieltagen hat Hannover in der Gruppe B ebenso acht Zähler wie Tabellenführer Standard Lüttich und damit schon vier Punkte Vorsprung auf Kopenhagen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!