■ Frühlingsgefühle?: Frühjahrsputz und Bier im Freien
Harry Lemke, 23 Lenze, Student
Wenn der Frühling anfängt, fühle ich mich immer gleich viel besser. Für mich bedeutet Frühling Freiheit. Ich habe schon viele Südfrüchte gegessen – das ist ziemlich frühlingshaft, finde ich. Über Ostern werde ich an meiner Abschlußarbeit brüten. Im Winter ist man immer zu schlapp, solche Sachen zu erledigen. Am Samstag feiere ich meinen Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Harry!
Hannelore Hammes, 55 Lenze, Frührentnerin
Ich bin auf der Suche nach Stiefmütterchen für das Grab meines Vaters. In diesem Jahr ist es schwer, welche zu bekommen, weil der Winter zu kalt war. Über Ostern kommt mein Sohn nach Hause. Der ist Polizist und hat einen Tag frei – da kann er mal wieder anständig schlemmen. Es gibt natürlich Lammkeule. Leider ist es in unserem Wochenendhaus in Nauen noch viel zu kalt.
Erich Rathfelder, 49 Lenze, taz-Korrespondent
Im Frühling wächst Grün über die Trümmer. Ich komme aus Bosnien. Für mich ist es ein Zeichen, daß Bäume aus den Ruinen wachsen – es ist nun alles schon ziemlich lange her. Frühlingsgefühle halte ich für einen Mythos – die kann man in jeder Jahreszeit haben. An der bosnischen Küste blüht schon alles. Da kommt man schon eher auf die Idee, daß es so etwas wie Frühlingsgefühle gibt.
Uwe Stasiewski, 32 Lenze, Physiker
Es ist schön, wenn es nicht mehr so kalt ist, da braucht man nicht mehr zu heizen – finde ich klasse. Frühlingsgefühle habe ich eigentlich das ganze Jahr über. Frühjahrsputz mache ich aber nur einmal im Jahr – Fensterputzen auf jeden Fall nicht im Winter, da friert ja alles fest. Ansonsten bin ich da nicht so festgelegt. Für Ostern habe ich mir einfach mal gar nichts vorgenommen.
Volker Franke, 44 Lenze, Hotelangestellter
Frühling bedeutet Sonne, Luft und Liebe. Und natürlich Bier im Freien trinken. Ansonsten fahre ich gern in den Garten. Ich habe einen Wohnwagen draußen an der Havel, da geht's jetzt hin über Ostern. Das muß auch mal sein, zum Glück muß ich nicht arbeiten. Wenn jetzt die Sonne richtig rauskommt, gehe ich aber erst mal zum Imbiß am Anhalter Bahnhof, einen trinken.
Yvonne Gellezat, 26 Lenze, Sekretärin
Ich freue mich sehr auf den Frühling. Plötzlich ist man wieder viel besser gelaunt – der Winter kann ja doch ziemlich depressiv machen. Wenn das Wetter jetzt richtig schön wird, werde ich in Cafés gehen, Leute kennenlernen, abends ausgehen, viel unterwegs sein. Den Frühjahrsputz habe ich schon hinter mich gebracht, damit ich ihn nicht machen muß, wenn der Frühling wirklich kommt.
Umfrage: Holger Wicht
Fotos: Wolfgang Borrs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen