• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021, 16:00 Uhr

      Fritz-Bauer-Ausstellung in Braunschweig

      Ein visionärer Humanist

      Der Jurist Fritz Bauer hat in Braunschweig mit der Aufklärung der NS-Verbrechen begonnen. Nun zeigt das Haus am Löwenwall eine Ausstellung über ihn.  Bettina Maria Brosowsky

      Fritz Bauer steht im Landgericht Braunschweig hinter einem Rednerpult
      • 21. 1. 2020, 12:21 Uhr

        25 Jahre Fritz Bauer Institut

        Als die Nazis noch lebten

        Nach 1945 war es schwierig, antifaschistische Institutionen in der Bundesrepublik zu etablieren. Besonders wenn es um jüdische Geschichte ging.  Rudolf Walther

        S/W-Porträt, Fritz Bauer, Brille graues Haar, 1964
        • 1. 7. 2018, 12:09 Uhr

          Todestag des Staatsanwalts

          Fritz Bauer war der bessere 68er

          Kommentar 

          von Jan Feddersen 

          Vor 50 Jahren starb der legendäre Staatsanwalt Fritz Bauer. Zu Unrecht wurde er nicht so sehr verehrt, wie die 68er-Ikonen Dutschke und Langhans.  

          Ein großes Foto von Fritz Bauer in einer Austellung
          • 10. 6. 2018, 15:24 Uhr

            Kolumne Gott und die Welt

            Die Bundesrepublik ist gegründet

            Kolumne Gott und die Welt 

            von Micha Brumlik 

            In der Neuauflage einer Studie bekommen linke Studenten eine wichtige Rolle für die Bonner Republik zugeschrieben.  

            1968, Berlin: Studentenführer Rudi Dutschke (Mitte) demonstriert gegen den Vietnamkrieg
            • 20. 6. 2017, 18:41 Uhr

              Vorwärts & nicht vergessen

              Ein Journalist nimmt Anstoß

              Als Kurt Nelhiebel Nachrichten-Chef bei Radio Bremen werden sollte, intervenierte Innensenator Hans Koschnick. Über einen Journalisten mit Haltung  Benno Schirrmeister

              • 10. 3. 2016, 15:39 Uhr

                Tagung zu Fritz Bauer in Berlin

                Er soll nicht schwul sein

                Fritz Bauer war Chefankläger des Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Jetzt heißt es, er soll kein jüdischer und auch kein schwuler Mann gewesen sein.  Jan Feddersen

                Fritz Bauer mit Hornbrille guckt rechts aus dem Bild
                • 24. 2. 2016, 09:49 Uhr

                  Fernsehfilm „Die Akte General“

                  Gutes Anliegen, falscher Titel

                  Ein ARD-Drama widmet sich dem legendären Staatsanwalt Fritz Bauer. Dabei ist Ex-Nazi Hans Globke die Hauptfigur.  Jan Feddersen

                  Ein älterer Mann mit weißen Haaren telefoniert
                  • 19. 11. 2015, 13:17 Uhr

                    Briefe von Fritz Bauer

                    Der einsame Nazijäger

                    Dokumente voller Verzweiflung und Hoffnung im Kampf gegen Altnazis: der Briefwechsel zwischen Staatsanwalt Fritz Bauer und Thomas Harlan.  Rudolf Walther

                    Fritz Bauer
                    • 4. 11. 2015, 20:04 Uhr

                      Kolumne Gott und die Welt

                      Ein existenzieller Prozess

                      Kolumne Gott und die Welt 

                      von Micha Brumlik 

                      Neues zum Fall des Generalstaatsanwalts Fritz Bauer: Er hat Verfahren gegen NS-Juristen eingestellt. Tragik oder der Wille zum Rechtsstaat?  

                      Fritz Bauer
                      • 8. 10. 2015, 13:54 Uhr

                        Diskussion um Film über Fritz Bauer

                        Die Denunziation

                        Der Film über das Leben des Generalstaatsanwalts Fritz Bauer missfällt einigen – weil er dessen Homosexualität erörtert. Dabei ist das gut so.  Jan Feddersen

                        Ein Schauspieler in einer Filmszene
                        • 1. 10. 2015, 10:01 Uhr

                          Film über Nazi-Jäger

                          Die Dame ist keine Dame

                          Der Spielfilm „Der Staat gegen Fritz Bauer“ erzählt von Bauers Versuch, Adolf Eichmann aufzuspüren. Nur queer ist er leider nicht.  Ulrich Gutmair

                          Fritz Bauer (Burghart Klaußner) mit der Akte Eichmann

                          Fritz Bauer

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln