• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2023, 15:16 Uhr

      Neuer Ort für Kulturzentrum „Zukunft“

      Zukunft statt Autobahn

      Die Betreiber des Kulturstandorts Zukunft am Ostkreuz haben einen neuen Standort gemietet. Das Gelände ist eine Vorratsfläche für die A100.  Erik Peter

      Abgezäunte Freifläch neben der Zukunft
      • 21. 12. 2022, 10:47 Uhr

        Porträt von Marc Weiser

        Auch Free Jazz kann geil sein

        Schon lange mischt Marc Weiser in der Berliner Subkultur mit. Nun bringt er mit Konzerten Schwung in das Jugendwiderstandsmuseum in Friedrichshain.  Andreas Hartmann

        Marc Weiser steht zwischen Kirchenbänken
        • 14. 12. 2022, 10:00 Uhr

          Tempolimit auf der Frankfurter Allee

          Tempo 30 nicht in Sicht

          An­woh­ne­r:in­nen wollen ein strengeres Geschwindigkeitslimit auf der Frankfurter Allee. Doch die Verkehrsverwaltung tut sich schwer mit Tempo 30.  Peter Nowak

          • 6. 8. 2022, 16:35 Uhr

            Berlins Spielplatz der Subkultur

            Auf goldenem Boden

            Das RAW-Gelände zeugt noch von Berlins wilder nachwendischer Zeit. Jetzt werden die Interessen zwischen Partymeile und Investorentraum neu sortiert.  Andreas Hartmann

            Nachtleben auf dem RAW-Gelände, dem ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk, an der Revaler Straße in Berlin-Friedrichshain
            • 4. 8. 2022, 07:00 Uhr

              Auf einen Kaffee im neuen Kiez-Café

              Café vorm Balkon

              In der Hausburgstraße im Friedrichshainer Nordkiez ist nicht viel los. Da ist das neu eröffnete „Café im Fenster“ eine willkommene Abwechslung.  Andreas Hergeth

              Ein kleines Café mit Kaffeemaschine und anderen Einrichtungsgegenständen und den Machern: Im "Café im Fenster" teilen sich Pascal Körner und Lara Iloff die Arbeit
              • 7. 7. 2022, 16:30 Uhr

                Demo gegen Verdrängung in Friedrichshain

                Die Zukunft ist auch relativ

                Am 9. Juli wird in Friedrichshain gegen den Amazon Tower und andere Gentrifizierungsprojekte demonstriert. Angst vor weiteren neuen Nobelbauten.  Peter Nowak

                Beschreibung Luftballons und ein Banner mit dem Schriftzug "Freiräume statt Investorenträume" hängen am Donnerstag (03.03.2011) in der Scharnweberstraße 29 in Berlin Friedrichshain an einem Fenster - ein Protest gegen eine Räumung im Jahr 2011
                • 6. 5. 2022, 06:01 Uhr

                  Russischsprachige Community in Berlin

                  Die Stille nach dem Angriff

                  Der Krieg gegen die Ukraine ist das große Thema in den russischsprachigen Communitys. Aber äußern dazu wollen sich nur wenige. Ein Rundgang.  Andreas Hartmann

                  Menschen demonstrieren für den Frieden in der Ukraine
                  • 17. 3. 2022, 08:00 Uhr

                    Volkspark Friedrichshain umgestaltet

                    Ein bisschen mehr Natur

                    Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.  Andreas Hergeth

                    Zwei Vertreter des Bezirksamtes von Friedrichshain-Kruezberg und der Autor des Testes stehen am Rande des Kleinen Bunkerberges im Volkspark Friedrichshain und begutachten den Verlauf der Umgestaltungsmaßnahmen im Park
                    • 22. 2. 2022, 12:30 Uhr

                      Politische Orte in Berlin

                      Boxi International

                      Kolumne Bewegung 

                      von Desiree Fischbach 

                      Der Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain ist Kneipe und Herzstück des politischen Ausstauschs. Hier ein Überblick über laufende Formate.  

                      • 19. 2. 2022, 17:09 Uhr

                        Weinkater und die Stadt

                        Endstation „Zum Langen Jammer“

                        Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                        von Ehmi Bleßmann 

                        Das Kiezleben in Berlin verändert sich, Stück für Stück. Das Wochenende ist eine gute Gelegenheit, darauf einen Blick zu werfen.  

                        Man sieht ein Straßenschild, auf dem steht Zum langen Jammer. Es wird von einer Straßenlaterne beleuchtet
                        • 25. 1. 2022, 15:15 Uhr

                          Interreligiöses Kita-Haus in Berlin

                          Drei Religionen unter einem Dach

                          In Friedrichshain soll ein interreligiöses Kita-Haus entstehen. Es wäre das erste bundesweit. Das Ziel: Eine vorurteilsbewusste Erziehung.  Johanna Jürgens

                          Die Initiatorinnen des Drei-Religionen-Kita-Hauses.
                          • 10. 1. 2022, 17:01 Uhr

                            Bäume in Friedrichshain besetzt

                            Buhrufe gegen Kettensägen

                            Die Initiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ kämpft für den Erhalt von Bäumen. Montag rückte die Polizei an. Rodung steht bevor.  Josua Gerner

                            Demonstranten und Polizisten in einem - noch - mit Bäumen bestandenen Innehof in Friedrichshain, der bebaut werden soll
                            • 1. 9. 2021, 08:30 Uhr

                              Todesfall nach Club-Besuch in Berlin

                              „Stop taking G!“

                              Eine Frau stirbt nach einem Club-Besuch, GHB soll im Spiel gewesen sein. Eine Droge, die schon länger ein Problem in der Berliner Partyszene ist.  Cristina Plett

                              Eine Pipette nimmt Flüssigkeit aus einem Glasfäschchen auf.
                              • 25. 8. 2021, 07:00 Uhr

                                Friedrichshainer Kulturort gekündigt

                                Bedrohte Zukunft

                                Dem Zukunft am Ostkreuz wurde gekündigt. In der Bezirksverordnetenversammlung wird am Mittwoch über einen Rettungsantrag abgestimmt.  Andreas Hartmann

                                • 25. 1. 2021, 16:00 Uhr

                                  Gedenktafel vorm Haus zur Erinnerung

                                  „Der Mord macht wütend“

                                  Zum 1. Todestag trauert die linke Szene um Maria, eine von einem Polizisten getötete Frau aus Friedrichshain. Ein großes Polizeiaufgebot war vor Ort.  Peter Nowak

                                  Blumen liegen und eine Kerze liegen neben einer Gedenkplatte auf dem Boden bei einer Kundgebung von linken Gruppen gegen Polizeigewalt vor dem Eingang des Hauses, in dem Maria B. getötet wurde – vor genau einem Jahr
                                  • 24. 1. 2021, 12:52 Uhr

                                    Vietdeutsche in Berlin

                                    Ein Leben für die Blumen

                                    Unsere Autorin hat als Kind viel Zeit im Blumenladen ihrer Eltern verbracht. Über vietdeutsches Leben und das harte Geschäft mit schönen Blumen.  Linh Tran

                                    ein Kind und eine junge Frau umgeben von Blumen
                                    • 22. 1. 2021, 15:14 Uhr

                                      Berliner Kunst in Coronazeiten

                                      Für Eis zu kalt, nicht für Kunst

                                      Junge Künst­le­r*in­nen bahnen sich ihren Weg durch Pandemiezeiten: mit Licht und Sound gegen den Verlust von Optimismus.  Atessa Bucalović

                                      Lichtinstallation in bunten Farben
                                      • 16. 1. 2021, 08:00 Uhr

                                        Brauereigelände vergammelt seit Jahren

                                        Erst mal nur gut eingepackt

                                        Eine alte Brauerei in Friedrichshain steht seit neun Jahren völlig leer. Baumaßnahmen vielleicht ab Sommer. Künstlerkollektiv hofft auf Wiedereinzug.  Jonas Wahmkow

                                        Die alte Brauererei im Friedrichshainer Nordkiez ist eingerüstet: ein Schutz wegen Denkmalschutz
                                        • 1. 12. 2020, 06:00 Uhr

                                          Mieter gegen Nachverdichtung

                                          Kampf um eine Kiezoase

                                          In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt bebauen will.  Roberto Sanchino Martinez

                                          • 1. 11. 2020, 16:00 Uhr

                                            Soli-Demo in Friedrichshain

                                            Heiße Liebe für die Liebig

                                            „Gegen die Stadt der Reichen“ demonstrierten am Samstagabend gut 1.000 Menschen. Kurzzeitig drangen sie in die kürzlich geräumte Liebig34 ein.  Peter Nowak

                                          • weitere >

                                          Friedrichshain

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln