piwik no script img

Freitag, 3. März 2017

Melange

Gemeinschaftshaus Lichtenrade (902 77 70 70)Frauenmärz 2017 – Eröffnungsveranstaltung. Motto: Mut | ter | schafft. 19.00 Lichtenrader Damm 198-212

Greenhouse BerlinAutobiographical.rituals #05. Finissage + Performances. 18.00, Gallery 8 Gottlieb-Dunkel-Str. 43/44

HAU 1 (25 90 04 27)Negativpreis für absurdes Gendermarketing. Verleihung des Goldenen Zaunpfahls. 18.00 Stresemannstr. 29

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises 2017 an Nomarussia Bonase, Südafrika. Laudatio: Ulrike Poppe. 19.00 Schumannstr. 8

Industriesalon Schöneweide (53 01 24 30)Po-lin, Spuren der Erinnerung. Regie: Jolanta Dylewska. 19.00 Reinbeckstr. 9-10

Konzert

Berliner DomAuf ihr Priester, auf zum Schlachten!: Solisten der lautten compagney Berlin, Staats- und Domchor Berlin. 19.00, Tauf- und Traukirche Am Lustgarten

Bi Nuu (69 56 68 40)Pupkulies & Rebecca. Support: DJ So What? 21.30 Schlesische Str.

Gretchen (25 92 27 02)Dave Hause. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Grüner Salon (86 80 45 35)zyprische Miniaturen 1: Sound-Tracks. Emotionale Reise durch die Filmmusik. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Banks, support: Azekel. Electronic meets Dark R‘n‘B. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Antilopen Gang. Rap, Hip Hop. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainAlpines, Tusks. Singer-Songwriter. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Einführung. 19.00; Konzerthausorchester Berlin. Werke von Mendelssohn Bartholdy, Mahler. 20.00, Gr. Saal; focused XVII – Durchschlagende Zungen: AsianArt Ensemble. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenWalking Dead On Broadway, support: Fall of Gaia. 20.00; Nachtmahr, support: V2A. 20.00 Falckensteinstr. 48

Nikolaikirche (24 00 21 74)Nikolai-Musik am Freitag – Orgelmusik zum Wochenausklang. 17.00 Nikolaikirchpl.

Philharmonie (254 88-132/-301)Einführung. 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin. Werke von Glinka, Tschaikowsky, Mili Balakirew. 20.00; Ran Jia (Klavier). Werke von Franz Schubert. 20.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Imperial State Electric. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)Hawk & Bikini Jesus. 19.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche VillaIm Zauberreich der Phantasie: Manuel Lange (Klavier). Fantasien von Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Mozart, Schubert. 20.00 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)Che Sudaka. 19.00 Oranienstr. 190

Volksbühne (240 65-777)Oriel Quartett, Sarah Behrendt (Sopran). Reich: Different Trains. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Arena ClubIsmus Label Launch. Lineup: Clouds, Myler, Akins u.a.. 23.59 Eichenstr. 4

Beate UwePangea – One Continent Club Night. Lineup: Chiati, Ezeo, Ezequiel, Friðgeir. 23.00 Schillingstr. 31

Cassiopeia (47 38 59 49)The Hip Hop Late Night Show. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens BallhausSchwoof. Lineup: DJane Clärchen & Freunde. Live-Tanzkapelle ab 23 Uhr, Tanzanl. 18.30 und 19.30 Uhr. 23.00 Auguststr. 24

Humboldthain Club (46 90 53 65)Cause of Effect. Lineup: Sawlin (live), Manuel Münster, Tham, STS200. Techno. 23.59 Hochstr. 46

KitKatClubGegen Shame. Lineup: Freddy K, Claire Morgan, Exildiscount, Karina u.a.. 23.00 Köpenicker Str. 76

Privatclub (61 67 59 62)Fridays with Jakarta. Lineup: Suff Daddy, Brennero, Habibi Funk. 23.30, Club Skalitzer Str. 85-86

SchwuZ (57 70 22 70)London Calling invites Savage. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. Lineup: DJ Karacho Rabaukin. 23.59 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Flittchenbar – Flittchen-Frühling-Frauentag. Punk-Gala mit Lisiena and the Punk Barbies (live), Mod.: Christiane Rösinger. 22.00 Admiralstr. 1-2

Watergate (61 28 03 94)BPitch Boogy. Lineup: Aerea Negrot, DJ T-1000 a.k.a. Alan Oldham, Ellen Allien, Molly, Silvie Loto. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

August-Bebel-Institut (46 92 121)Vernissage, Anm. erb.: anmeldung@august-bebel-institut.de: Verlassen, Vergessen – Ohne Zukunft? – Verlassene Orte in Berlin. Daria B., Fotografie. 19.00 Müllerstr. 163

Barbara Wien (28385352)Vernissage: Shimabuku – Bow to Bow. 18.00 Schöneberger Ufer 65

Berliner Sparkasse, BeratungsCenter am AlexanderplatzVernissage: Mittendrin. Michael Straub, Malerei. 18.00 Alexanderplatz 2

Berlinische GalerieI SEE International Video Art Festival. 10.00; Programm I mit Artist Talks 18.00 Alte Jakobstr. 124-128

Die Aktgalerie (611 39 80)Vernissage: Aktfotografie in Aktion. 19.00 Krossener Str. 34

ep.contemporaryVernissage: Georgia Krawiec –Das Antikonzept. 19.00 Pohlstr. 71

Espace Diaphanes (54 71 33 54)Finissage: Concave Thoughts. 18.00 Dresdener Str. 118

ExclusivitätenVernissage: Clitoral Rising. 18.00 Fürbringerstr. 2

FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (50 58 52 33)Vernissage: Der Görlitzer Park unserer Träume. Originalgrafisches aus der Museumsdruckerei. 15.00 Adalbertstr. 95 A

Galerie Axel ObingerVernissage: „Critical Mass“ – Alke Brinkmann und Sencer Vardarman. 19.00 Brunnenstr. 29

Galerie Buchholz (88624056)Vernissage: Tomma Abts, Lutz Bacher, Trisha Donnelly, Vincent Fecteau, Mark Leckey. 18.00 Fasanenstr. 30

Galerie Jochen HempelVernissage: Benjamin Bergmann – Untereck 5. 18.00 Lindenstr. 34

Galerie Nordenhake (2061483)Vernissage: Meuser – Kann ich mich hier auch selbst einweisen? 18.00 Lindenstr. 34

Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst (901 84 23 85)Talk_about_Dreams. Viron Erol Vert, Dr. Bonaventure Ndikung, Dr. Elena Agudio und Dr. Joerg Fingerhut, mit Live Performance von Driftmachine. 18.00 Müllerstr. 146-147

HeitVernissage: Linus Dutz – Dash Snow. 18.00 Eichendorffstr. 5

HilbertRaumVernissage: Switch. Gruppenausstellung. 18.00 Reuterstr. 31

janinebeangallery (41 76 71 68)Vernissage: Daniel Harms & Dominik Schmitt. Malerei. 18.00 Torstr. 154

Kirche auf dem Tempelhofer Feld (786 53 35)Vernissage: Vernissage: Clemens Richter. 19.00 Wolffring 70

KN Raum für Kunst im KontextNichtsalsschoenheit #4 präsentiert: Le Grand Spectacle. *Part ii - Im Zeichen der Camouflage*. 19.30 Skalitzer Str. 68

Konrad Fischer Galerie (50596820)Vernissage: Alan Charlton; Edgar Sarin. 18.00 Lindenstr. 35

Kunstverein Neukölln (56 82 19 64)Vernissage: Haus Bartleby. Daniel Richter, Can Elbasi, Heiko Sievers u. a. 19.30 Mainzer Str. 42

Nachbarschaftsgalerie der KungerKiezinitiative (70 12 10 07)Vernissage: Fülle. La J.ola, Malerei, Fotografie u. a. 19.00 Karl-Kunger-Str. 15

n.b.k. (280 70 20)Vernissage: Hours and Hours of Inactivity. Bettina Allamoda, Fritz Balthaus, Wolf von Kries u. a.; Bani Abidi. An Unforeseen Situation. 19.00 Chausseestr. 128-129

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Vernissage: Betrachtet aber ohne zu schielen. Fakultät für Malerei und neue Medien/ Kunstakademie in Szczecin. 19.00 Burgstr. 27

world in a room (0175 814 77 64)Vernissage: sublime spotting. Kirsten Johannsen, Fotografie. 19.00 Brunhildstr. 7

Bühne

Berliner Ensemble (284 08-155)Hermann und Dorothea. Gastspiel Burgtheater Wien. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Cosí fan tutte. 19.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hiob. 20.00, letzte Vorstellung; Eisler on the Beach. 19.30 Kammerspiele; König Ubu. 20.00 Box Schumannstr. 13a

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)ArabQueen – oder Das andere Leben. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Ball im Savoy. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Im Sommer wohnt er unten. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Mann, der Liberty Valance erschoss. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Renaissance-Theater (312 42 02)Wunschkinder. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Fear. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Meine Nase läuft – Deine Stars hautnah. 20.00 Kantine Sophienstr. 18

Staatsoper im Schiller Theater (20354555)Herrumbre. Staatsballett Berlin. 19.30; Originale. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110

Tieranatomisches Theater (209 34 66 25)ever elusive – thirty years of transmediale: Sinus. 20.00 Philippstr. 12-13

Uferstudios (46 06 08 87)un-emotional – Trilogie über Emotion und Geste . Zufit Simon. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Tour de Farce. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)Faust. 18.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Arsenal (26 95 51 00)Irrfahrt. von Raymond Depardo, mit Hermann Treusch. 20.00 Potsdamer Str. 2

Brotfabrik (471 40 01/02)Kleine Weltinventur. Lyrische Streifzüge. 19.30 Caligaripl. 1

Galerie Spandow (333 14 14)O Leben, Leben, wunderliche Zeit. Lyrik von Rilke. 20.00, Kunstsalon Fischerstr. 28

Inselgalerie (279 18 08)Mutprobe. Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden. Bascha Mika, mit Gespräch. 19.00 Torstr. 207

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)So viel Anfang war nie. Notizen aus der ostdeutschen Provinz. Christhard Läpple. 20.00, Großer Saal; Wortservierungen: Ruhm – ein Roman in Geschichten. 21.00, Café Fasanenstr. 23

Pro qm (24 72 85 20)The Question Concerning Technology in China. 20.30 Almstadtstr. 48-50

Schinkel Pavillon (615 64 64)Reading (soma)tic rituals and poems by CAConrad. 20.00 Oberwallstr. 1

Stadtteilbibliothek Rudow (660 04 20 42)Rudow liest: Mein altes Westberlin: Berliner Orte. Tanja Dückers. 18.00 Bildhauerweg 9

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Die kleine Meerjungfrau. ab 5 J. 10.00, Studio; Das doppelte Lottchen. ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Schnubbel. ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Bettina bummelt. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Trust. Ein Vertrauensmonopoli. ab 9 J. 10.00, Foyer Kastanienallee 7-9

Lautsprecher

Amadeu Antonio Stiftung (24 08 86 10)Abenteuer Freiheit / Zivilisierte Verachtung. 19.00 Novalisstr. 12

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Leibniz-Saal (20 37 00)Ovid und die europäische Phantasie. Podiumsdiskussion. 18.15 Markgrafenstr. 38

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Am Sterbebett des Kapitalismus? – Kapital, Krise, Kritik. Michael Brie, Klaus Steinitz, Susan George, Konferenz. 17.00 Franz-Mehring-Pl. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen