piwik no script img

Freitag, 17. März 2017

Melange

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Berliini eesti kultuuripäevad Kama2. Festival. 19.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste (200 57 20 00)Film: Tepenin Ardi – Beyond the Hill. Anschl. Gespräch mit Regisseur Elmin Alper. 19.00, Studio Hanseatenweg 10

August-Bebel-Institut (46 92 121)Wofür würdest Du auf die Straße gehen? Jugendworkshop. 9.00 Müllerstr. 163

Mall of BerlinEqual pay day. 15.00 Leipziger Platz 12

Konzert

Ausland (447 70 08)Telemann Fantasias: Aisha Orazbayeva (Violine). Werke von Telemann, Bach; Violinen-Improvisation. 20.30 Lychener Str. 60

Bi Nuu (69 56 68 40)Daniel Puente Encina & Band. 21.00 Schlesische Str.

Freiheit fünfzehn (65 88 78 25)U2Fly (U2 Coverband). 20.00 Freiheit 15

Funkhaus BerlinTelekom Street Gigs: Depeche Mode. 20.00, Gr. Sendesaal 1 Nalepastr. 18-50

Grüner Salon (86 80 45 35)Berlinmusiker Acoustic Session #14 – Singer-/Songwriter. 20.00 Rosa-Luxemburg-Pl. 2

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)MaerzMusik: Julius Eastman / The Unbreathing. Julie Sassoon u. a. 20h Schaperstr. 24

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Betontod, support: Max Raptor. Punkrock, Metal. 20.00 Hasenheide 107-108

TiefgrundDreare + Halbzeug. Noise. 20.30 Laskerstr. 5

ufaFabrik (75 50 30)St. Patrick´s Day. Midnight Court X-tended & Special Guests. 20.00 Viktoriastr. 10-18

Velodrom (44 30 44 30)Fritz Kalkbrenner. 20.00 Paul-Heyse-Str. 26

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Female Voice of Iran: Solmaz Badri & Hesardastan Band u. a. 19.00, Saal Invalidenstr. 37

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Female Voices: Yukazu. Französisch-deutscher Chanson & Pop. 21.00, Club Wissmannstr. 32

Klub

Arena ClubEntropie. DJs: Aiken u. a. 23.59 Eichenstr. 4

Badehaus (95 59 27 76)St. Patrick‘s Day Party: Cobblestones, The Rathmines (live). 21.00 Revaler Str. 99

Begine (215 14 14)Salsateca. 20.00 Potsdamer Str. 139

BerghainFinest Friday. Lineup: Call Super u. a. 23.59, Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Sleazy Rider. 23.00 Revaler Str. 99

frannz (726 27 93 33)Electro Swing Revolution. Guests: DJ Ringo & DJ Dr. M. 23.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Colors of Bass meets Organoid. 23.30 Obentrautstr. 19-21

Humboldthain Club (46 90 53 65)Chineurs de Berlin. Alf u. a. 23.59 Hochstr. 46

KitKatClubMystic Friday meets Augenschmaus & KoxBox. 23.00 Köpenicker Str. 76

Marie-AntoinetteGreat Depeche Mode „Spirit“ Releaseday-Event. 22.00 Holzmarktstr. 15-18

Musik & FriedenSchweibenwischer Bambule: Juicy Gay, Joey Bargeld u. a. 23.00 Falckensteinstr. 48

Ritter ButzkeYour Fire Is What Keeps Us Burning | AfrikaBurn Warm-Up. 23.59 Ritterstr. 24

SchwuZ (57 70 22 70)3 Jahre Hot Topic x Reclaim The Beats. DJs: Yhayha u. a. 23.00 Rollbergstr. 26

SO36 (61 40 13 06)Clubmädchen Rise. DJs: Monique u. a.; mit Stand up Impro. 20.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)CherrYo!-kie: you are so cute! Karaoke-Danceparty. 23.00 Admiralstr. 1-2

Surprise Club (0172 383 06 53)Founana Party. DJs: DJ Matar u. a. multikulturelle Afro-Party. 22.00 Potsdamer Str. 84

Tresor ClubNew Codes by Berlin Atonal. Peder Mannerfelt (live) u. a., ab 22 Uhr: Optimo, Awesome Tapes From Africa. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Stil vor Talent. Giorgia Angiuli (live), Channel X u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Vernissage: Christine Streuli. Fred-Thieler-Preis für Malerei 2017. 19.00 Alte Jakobstr. 124

CenterVernissage: Maximilian Schmoetzer. 18.00 Kurfürstenstr. 174

Contemporary Fine ArtsVernissage: Marianne Vitale: Fat City. 18.00 Grolmanstrasse 32/33

Daniel Marzona (54 62 21 40)Vernissage: Summer which was not there. Vajiko Chachkhiani. 18.00 Friedrichstr. 17

Fata MorganaVernissage: Cutting Edge. 19.00 Torstr. 170

FeldbuschWiesnerRudolph (69 50 41 42)Vernissage: Livid. Benedikt Leonhardt, Malerei. 18.00 Linienstr. 155

Galerie Barbara Thumm (28 39 03 47)Vernissage: Martin Dammann. 18.00Markgrafenstr. 68

Galerie Barbara WeissVernissage: Andreas Siekmann Falsche Freiheit / The Big Four. 18.00 Kohlfurter Strasse 41/43

Galerie C. Wichtendahl (94 88 29 08)Vernissagen: silent rising. Aja von Loeper; transition. Eva Walker. 19.00 Carmerstr. 10

Galerie Köppe Contemporary (825 54 43)Vernissage: this. Karlyn De Jongh. 19.00 Knausstr. 19

Galerie Miccky SchubertVernissage: Physical Mind Restless Hands. Gruppenausstellung. 19.00 Genthiner Str. 36

Galerie Max Hetzler - Charlottenburg I + IIVernissagen: Jeremy DePrez: Boy Meets World. 18.00 Bleibtreustraße 45; Raphaela Simon: Staubsauger. 18.00 Goethestraße 2/3

Group Global 3000Vernissage: Licht. 19.00 Leuschnerdamm 19

Haus Kladower ForumVernissage: 750 Jahre Kladow. Jubiläum. 18.00 Kladower Damm 387

König GalerieVernissage: Rinus van de Velde: The Colony. 18.00 Alexandrinenstraße 118-121

KW Institute for Contemporary ArtVernissage: Paul Elliman: As you said. 19.00 Auguststraße 69

PSMVernissage: Shaun Motsi: Sweet, Sweet Chariot. 18.00 Köpenicker Str. 126

Robert Morat | Galerie (0172 434 87 81)Vernissage: Marten Lange: Recent Work. 19.00 Linienstr. 107

SchaufensterVernissage: Unpredictable. Gruppenausstellung. 19.00 Lobeckstraße 30-35

SocietéVernissage: Ned Vena. 19h Genthiner Str. 36

Super bien!Vernissage: Talbotia Elegans. Oliver Möst. 19.00 Schwedter Str. 232-234

ZK/U (39 88 58 40)Vernissage: Juxtaposing Narratives. Gruppenausstellung. 20.00 Siemensstr. 27

Bühne

Acud (449 10 67)Mondgestalten. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Jung, giftig und Schwarz. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)König der Löwen – Die unendliche Matrix. 20.00, Premiere, 4. OG Pappelallee 15

Deutsches Theater (28 44 12 25)Tod eines Handlungsreisenden. 19.30, Premiere Schumannstr. 13a

Deutsches Th. Kammerspiele (28 44 12 25)Väter und Söhne. 19.00 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)touch of Madness. 19.00 Kastanienallee 79

Filmbühne am SteinplatzVerstandsaufnahme. NeuroKabarett Berlin. 20.00 Hardenbergstr. 12

HAU 3 (25 90 04 27)Houseclub: Reboot. Bogdan Georgescu & Schüler*innen der Hector-Petersen-Schule, Active-Art-Projekt. 11.00; The Great Pretender (engl.). 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30Karl-Marx-Str. 141

Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (53 21 81 63)Disneykiller. 20.00 Karl-Kunger-Str. 29

Jugendstrafanstalt BerlinRoberto Zucco. aufBruch - Kunst Gefängnis Stadt. 17.30, Pf. 3 Friedrich-Olbricht-Damm 40

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Zucken. 19.30 Premiere Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Stück Plastik. 20.00, S. C Kurfürstendamm 153

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Lust. Frauen und Fiktion, Performance. 20.00, ab 19.00 Peepshow-Installation Klosterstr. 44

Theaterhaus Berlin (28 04 19 67)Autorentheaterfestival: Stundenhotel #3. Nebel Brutal, Jack Buginithi (weristjack), Ensemble Enslein, Diskurs und Party auf diversen Bühnen im Haus. 19.00 Wallstr. 32

Volksbühne (240 65-777)Faust. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne / Roter Salon (240 65-777)Dancing About. Gob Squad, Tanzstück. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

AHA Berlin e. V. (89 62 79 48)Bloßmenschen. Schöner schämen für alle. von Volker Surmann. 20h Monumentenstr. 13

Bruno-Lösche-BibliothekThe Couple Next Door. Shari Lapeña, Anna Thalbach, Buchpremiere, Mod.: Angela Spizig. 20.00, Krimisalon Perleberger Str. 33

daadgalerie (261 36 40)Der magnetische Norden. Tomas Venclova + Ellen Hinsey, Premiere. 20.00 Oranienstr. 161

Literarisches Colloquium (8169960)Literatur@Taiwan. Das Leben ist eine Insel – 2017. Eine Begegnung mit Lan Po-chou, Ho Chih-ho & Lo Yu-chia. Mod.: Meike Schlüter. 20.00 Am Sandwerder 5

Maschinenhaus Kulturbrauerei (44315100)Literatur Live: Der Outlaw – Eine Isländische Jugend am Rande der Gesellschaft. Jòn Gnarr. 20.00 Knaackstr. 97

Palais in der KulturbrauereiStumme Schwäne. Ece Temelkuran, dt. Text: Anne Lebinsky. 20.00 Schönhauser Allee 36

Periplaneta KreativzentrumLange Nacht der Subkultur. Thomas Manegold, HC Roth, Jane Steinbrecher. 20.00, Literaturcafé Bornholmer Str. 81a

Kinderhort

alte feuerwache (426 66 36)Faust 1 zu zweit – Goethe in 80 Minuten. ab 14 J. 20.00 Marchlewskistr. 6

Atze Musiktheater (817 99 188)Suli Puschban & die Kapelle der guten Hoffnung, ab 5 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20

BKA (202 20 07)Top Card Camilla. 11.00 Mehringdamm 34

Podewil (247 49 880)Loveline. Tanzkomplizen. 10.30, 17.00, Premiere Klosterstr. 68

Theater o.N. (440 92 14)FRATZ International: eine kleine geschichte. ab 2 J. 10.00, 16.00 Kollwitzstr. 53

Lautsprecher

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Antiakademismus: Konferenz mit Diedrich Diederichsen, Rosa Eidelpes, Nina Verheyen u. a. 10.00; The university and its critics – Academic norms, dissension and the production of knowledge. Geoffroy de Lagasnerie u. a. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Über-Reste von Brechts Theater. Eiichiro Hirata. 20.00 Chausseestr. 125

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Die russische Linke zwischen März und November 1917. Dr. Tatjana Flimonova u. a. Anm.: w.hedeler@gmx.net. 19h Franz-Mehring-Pl. 1

SexclusivitätenWeibliche Ejakulation. Dr. Laura Méritt, Vortrag und Austausch. 18.00 Fürbringerstr. 2

Sprechsaal (27 58 09 40)Alexandra Kollontai und die neuen Lebensformen im Kommunismus. Felicita Reuschling. 19.00 Marienstr. 26

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Female voice of Iran – The role of women in music in Revolutionary Iran. Yalda Yazdani, in engl. Sprache. 11.00, Saal Invalidenstr. 3

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen