piwik no script img

Freilassung Peltiers gefordert

BERLIN epd ■ Die Menschenrechtsorganisation „Gesellschaft für bedrohte Völker“ hat gestern über 4.000 Unterschriften für die Freilassung des indianischen Bürgerrechtlers Leonard Peltier an die US-amerikanische Botschaft in Berlin übergeben. Damit solle an den scheidenden US-Präsidenten Bill Clinton appelliert werden, den seit mehr als 24 Jahren unschuldig inhaftierten Peltier zu begnadigen, sagte der Sprecher der Organisation, Theodor Rathgeber. In den vergangenen Jahren seien in Deutschland bereits mehrere zehntausend Unterschriften für die Freilassung des 55-Jährigen gesammelt worden, der 1977 wegen angeblichen Mordes an zwei FBI-Agenten zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Dieses Mal sei die Hoffnung auf ein Einlenken des Präsidenten groß, erklärte Rathgeber. Clinton habe zugesichert, sich in den nächsten Tagen zu entscheiden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen