Freelys Kulturgeschichte „Platon in Bagdad“: Es kam ein Stern aus Babylon
Mit „Platon in Bagdad“ hat der amerikanische Autor John Freely eine aufregende Kulturgeschichte verfasst. Sie erzählt, wie das antike Wissen nach Europa zurückkehrte.
Einer der berühmtesten Astronomen in der Geschichte des Abendlandes war Regiomontanus. Er verließ 1467 Italien und ging zuerst nach Ungarn, wo er vier Jahre lang am Hof des Königs Mathias Corvinus seine Forschung auf dem Gebiet der Astronomie und Mathematik fortsetzte, bevor er später nach Nürnberg ging, wo er sich eine eigene Sternwarte und eine Druckerei einrichtete. Eines seiner wichtigsten wissenschaftlichen Werke waren die „Ephemeriden“, die ersten je gedruckten Planetentafeln, die die Positionen der Himmelskörper für jeden Tag zwischen 1475 und 1506 angaben.
Ausgerechnet dieses Buch soll Columbus mit auf seine vierte und letzte Reise in die Neue Welt genommen haben, und die Vorhersage der Mondfinsternis vom 29. Febuar machte er sich zunutze, um die feindseligen Eingeborenen von Jamaika brutal in die Unterwerfung zu zwingen. Dies ist nur eine von vielen, interessanten Geschichten, die uns der Amerikaner John Freely in seinem wunderbaren Buch „Platon in Bagdad“ (Original „Alladins Lamp“) erzählt.
In der Tat präsentiert uns der 1926 geborene Ex-Navy-Soldat des Zweiten Weltkriegs, der später Philosophie und Physik an der New York University und Geschichte in Oxford studierte, die aufregende Wanderroute, die die Wissenschaft über Jahrhunderte eingeschlagen hat, um ihren heutigen Stand zu erreichen. Für Freely hat alles in der Umgebung von Bagdad begonnen. Sei es im damaligen Mesopotamien, als es noch kein Bagdad, dafür aber Städte wie Babylon und Ur gab, oder danach, in der Zeit, als die Dynastie der Abbasiden über den Irak herrschte, eine Epoche die über 500 Jahre währte.
Mit der Errichtung von Bagdad unter dem zweiten Abbasiden Kalifen Abu Jafr al-Mansur, der von 754 bis 775 regierte, als neuer Hauptstadt der arabischen-islamischen Welt, legten die Abbasiden den Grundstein für die spätere arabisch-islamische Renaissance. Laut dem Historiker al-Masùdi (gest. 956), auf den Freely sich mehrmals beruft, war al-Mansur „der erste Kalif, der Bücher aus einer fremden Sprache ins Arabische übersetzen ließ“.
Von Bagdad aus in die arabisch-islamische Wissenschaft
Darunter waren, so Freely, „Bücher von Aristotelis zur Logik und andere Bücher aus dem klassischen Griechisch, dem byzantinischen Griechisch, Pahlavi, Neupersisch und Syrisch“. Es genügt, zu wissen, dass einer der Astrologen, die am Hof des Kalifen tätig waren, Abu Salih ibn Nawbacht gewesen ist, dessen Schriften ins Lateinische übersetzt wurden und auf den Kopernikus sich Jahrhunderte später bezog.
Im Haus der Weisheit Bait al-Hikma in Bagdad, einer Art Universität und Übersetzungszentrum, unterrichteten Wissenschaftler und Philosophen, die dem Abendland später durch Übersetzung ihrer Werke geläufig wurden. Gabir ibn Hayyan etwa, im Abendland genannt „Gabir der Weise“, gilt als Begründer der Alchemie. Oder Al-Chawarzmi, der für sein Buch „Kitab al-Dschabr wa‘l-Maqabala“ berühmt ist, bekannter unter dem einfacheren Titel Algebra, aus dem die Europäer später den danach benannten Zweig der Mathematik übernahmen. Oder Abu Yusuf ibn Ishaq al-Kindi (um 801-866), lateinisch Alkindus, der als Begründer der islamisch-arabisch Philosophie gilt und im Abendland „der Philosoph der Araber“ genannt wird.
Bedeutende arabische Philosophen, wie der vorher erwähnte al- Kindi, oder der spätere Abu Nas al-Farabi (um 870 -950) haben sich an den alten Griechen orientiert. Al-Farabi, lateinisch Alpharabius, der der zweite aristotelische Wissenschaftler und Philosoph nach al-Kindi war ebenso stark von Platon beeinfluss. Er versuchte, platonische und aristotelische Ideen dort in Übereinstimmung zu bringen, wo sie sich widersprachen.
Freely stellt uns eine Vielzahl von Wissenschaftlern und Philosophen der arabischen-islamischen Welt vor, die nur Dank einer großen, von Bagdad ausgehenden, Welle von Übersetzungen aus dem Griechischen ins Arabische zugänglich wurden. Wir erfahren, dass „die islamische Renaissance“ sich ostwärts nach Zentralasien und westwärts nach Nordafrika und auf die Iberische Halbinsel verbreitete. Die meisten frühen Vertreter dieser Renaissance waren in der Region zwischen Bagdad und Zentralasien tätig, wo die arabisch-islamische Wissenschaft, insbesondere die Astronomie, noch lange Zeit gedieh. In Damaskus, Kairo, Córdoba setzte sich fort, was in Bagdad anfing.
Medikament auf der Basis von Opium
Dort wirkte der Mediziner al-Razi (854-um 930), im Orient und Okzident als Arzt berühmt. Als er später das Krankenhaus der Stadt leitete, kamen die Studenten von weit her, um von ihm zu lernen. „Der arabischen Galan“ soll laut Freely 232 Werke verfasst haben, von denen die meisten verschollen sind. Zu den Substanzen seiner chemischen Experimenten gehörte „Naft“, das arabische Wort für das Öl, das heute die unverzichtbare Energiequelle für die Menschen darstellt.
Der andere bedeutende Arzt war al-Magusi (925-994), lateinisch Haly Abbas. Er erkannte die Bedeutung der Psychotherapie für die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen, Jahrhunderte bevor Sigmund Freud davon sprach. Der Mediziner und Philosoph Ibn Sina, im Abendland als Avicenna, „Fürst der Ärzte“, bekannt, kombinierte platonische mit aristotelischen Auffassungen. Seine Ideen prägten das abendländische Denken des 13. Jahrhunderts.
Freely berichtet auch von der goldenen Zeit der Wissenschaft in Al-Andulus, in Córdoba. Hier lebten und forschten Astrologen und Mathematiker, wie Abbas ibn Firnas (gest. 887), der erste Flugversuche wagte. Mediziner oder Philosophen, wie al-Zahrawi (um 936 - um 1013), lateinisch Albucasis, der nicht nur durch sein gigantisches Werk, „Kitab al-Tasrif“, eine Medizinische Enzyklopädie in 30 Bänden, bekannt war, sondern weil er Pionier in der Anwendung von Medikamenten in der Psychotherapie gewesen ist. Unter anderem stellte er ein Medikament auf der Basis von Opium her.
Córdoba war nach Bagdad Ausgangspunkt der Verbreitung der alten griechischen Schriften. Ihren Zenit erreichte die arabische Philosophie mit Ibn Ruschd, lateinisch Averroes (1126-1198), dessen philosophische Schriften sich in seine monumentalen Aristoteles-Kommentare und eigene Abhandlungen zur Philosophie teilen. Er war auch der erste Autor überhaupt, der die Diskriminierung der Frau beklagt, für ihn eines der gravierenden Probleme der muslimischen Gesellschaft.
Das Wissen der griechischen Antike kam über Córdoba und Toledo nach Europa. Die ersten Universitäten des Abendlands verwendeten von dort kommende, aus dem Griechischen und Arabischen ins Lateinische übersetzte Werke. Darunter die Universität Bologna, im Jahre 1088 gegründet, gefolgt von den Universitäten Paris (1150), Oxford (1167), Salerno, Cambridge (1209), Salamanca (1218). Viele diese Werke landeten später auf dem Index. In der Zeit der Inquisition um 1616 erlebten die Schriften von Aristoteles, Kepler und Ibn Ruschd ihre ersten Verbote.
Verbote hin – Verbote her
„Absurd, philosophisch falsch und förmlich ketzerisch“, wie das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Paul V., in seinem Dekret gegen solche Schriften schrieb. Galileo Galilei musste gerügt werden, weil er seine Theorien auf der Basis dieser Schriften entwickelte.
Verbote hin. Verbote her. Das Wissen der alten Griechen war da. Und es gelang Platon, Hippokrates, Aristoteles, Herakleides, Heraklit, Pythagoras, Anaxogoras, Euklid, Galen, Ptolemaio oder Archimedes einzig und allein über Byzanz und den Islam ins Abendland zu kommen, denn von früheren Übersetzungen gibt es kein Spur.
Eine Frage stellt sich aber immer noch: Woher hatten die alten Griechen Ihr Wissen? Um sie zu beantworten, führt Freely uns nach Mesopotamien. Die Handelswege führten nach Milet, zu einer Insel, auf der Freely den Beginn der griechischen Antike vermutet, und von dort nach Mesopotamien, wo die Griechen vermutlich das astronomische Wissen erwarben, das sie für Navigation und Zeitmessung brauchten. Aus Mesopotamien brachten sie den Gnomon, den Schattenzeiger, mit.
„Denn die Sonnenuhr mit ihrem Zeiger und die Einleitung des Tages in zwölf Stunden haben die Griechen von den Babyloniern übernommen“, heißt es bei Herodot. Die Griechen übernahmen von den Babyloniern auch das griechische Wort für Stern, aster, das sich von Ischtar, der babylonischen Fruchtbarkeitsgöttin, ableitet.
Von heute aus ist schwer zu glauben, dass 60 Kilometer südlich von Bagdad, in Babylon, der Grundstein für dieses Wissen gelegt worden ist. Eine der antiken Städte, über die die Handelswege liefen, war Harran. Von Harran kam das Wissen aus Mesopotamien und über Harran machte die griechische Antike ihren Weg ins Bagdad der Abbasiden-Dynastie.
John Freely zeigt uns mit Leidenschaft, dass Kulturen nur durch den kulturellen Austausch mit anderen aufblühen. Isolation bedeutete immer schon den sicheren Tod.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken