■ Frankreich: Gruppenabschiebungen
Paris (AFP) – Frankreich hat trotz der Proteste von Hilfsorganisationen 52 illegale Einwanderer aus Mali in ihre Heimat abgeschoben. Die Gruppe traf gestern mit einem von der Regierung angemieteten Charterflugzeug in der Hauptstadt Bamako ein, teilte das französische Innenministerium in Paris mit. Nach Angaben von Hilfsorganisationen hatten sich acht der Abgeschobenen letzte Woche an der Besetzung einer Kirche und einer Turnhalle in Paris beteiligt, um dadurch eine Aufenthaltsgenehmigung für Frankreich zu bekommen. Die Besetzungen waren erst durch ein massives Polizeiaufgebot beendet worden. Die französische Bevölkerung kritisierte das Vorgehen scharf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen