Frankreich schickt Flugzeuge nach Syrien: Bereit, Angriffe zu fliegen
Französische Aufklärungsflugzeuge sollen ab Dienstag über Syrien kreisen. Großbritannien gibt bekannt, Ende August erste Angriffe geflogen zu haben.

„Ich habe den Verteidigungsminister angeordnet, dass ab morgen (Dienstag) Aufklärungsflüge über Syrien geflogen werden können“, sagte Hollande bei einer großen Pressekonferenz im Pariser Elysée-Palast. „Sie werden es ermöglichen, Luftangriffe gegen den IS in Betracht zu ziehen, und bewahren unsere Unabhängigkeit zu entscheiden und zu handeln.“ Hollande betonte: „Wir werden bereit sein, Angriffe zu fliegen.“
Frankreich hatte sich vor einem Jahr den US-geführten Luftangriffen gegen den IS im Irak angeschlossen, ein solches Vorgehen in Syrien aber zunächst ausgeschlossen. Es gehe nun darum, „den Gefahren für unser Land entgegenzutreten“, sagte Hollande am Montag. „Von Syrien aus, dafür haben wir Beweise, werden Angriffe gegen mehrere Länder organisiert, auch gegen unser Land.“
Der Islamische Staat sei mit seinen „Massakern“ zudem für die Flucht „Tausender Familien“ aus Syrien und dem Irak verantwortlich. „Wir wollen wissen, was in Syrien gegen uns vorbereitet und was gegen die syrische Bevölkerung unternommen wird“, sagte Hollande.
Rücktritt Assads gefordert
Einen Einsatz von Bodentruppen in Syrien schloss Frankreichs Staatschef aus. Dies wäre „inkonsequent und unrealistisch“: „Unrealistisch, weil wir die einzigen wären, inkonsequent, weil es bedeuten würde, einen Einsatz in eine Besatzungstruppe umzuwandeln.“ Auch für den Irak hat Frankreich Bodentruppen ausgeschlossen.
Der französische Präsident forderte am Montag erneut einen Rücktritt des syrischen Machthabers Baschar al-Assad und betonte, für eine Lösung des Konflikts müsse mit allen wichtigen Staaten gesprochen werden, auch mit Russland und dem Iran.
Der britische Premierminister David Cameron hat derweil bekannt gegeben, dass die Luftwaffe seines Landes Ende August erstmals die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien angegriffen hat.
Vor dem Unterhaus in London sagte Cameron am Montag, bei dem Drohnenangriff in der Nähe von Raka am 21. August seien drei IS-Kämpfer getötet worden, zwei davon Briten. Bei dem „Präzisionsangriff“ auf ein Fahrzeug sei unter anderem der britische IS-Kämpfer Reyaad Khan getötet worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml