• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Frank Schäfer

Suchergebnis 21 - 40 von 87

  • RSS
    • 12. 1. 2021, 08:30 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Krosse Kerle

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Frank Schäfer 

    Kartoffelchips, eine etatmäßige Sängerin und Thrash Metal: Schreiber, bleib bei deinen Leisten, heißt es. Sprich: Fahren, fahren, fahren.  

      ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Die Wahrheit

      Typ: Kolumne

      • 5. 1. 2021, 16:21 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Wolfgang Welt neu aufgelegt

      Der Kritiker als Chef im Ring

      Wolfgang Welt war großer Gonzo-Reporter und Ruhrpottchronist. Nun ist eine zweibändige Edition mit seinen Texten erschienen.  Frank Schäfer

      Ein Mann mit verwuscheltem grauem Haar und im karierten Hemd schaut durch eine Scheibe

        ca. 263 Zeilen / 7873 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 21. 10. 2020, 11:30 Uhr
        • Wahrheit

        Die Wahrheit

        Live aus der Minikonzertarena

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Frank Schäfer 

        Mein Vater war nie der größte Fan meiner Musik. Wenn Metal aus den Lautsprechern hämmerte, stand er gern in der Tür und hielt mich für verrückt.  

          ca. 95 Zeilen / 2843 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Die Wahrheit

          Typ: Kolumne

          • 13. 10. 2020, 00:00 Uhr
          • literataz, S. 4
          • PDF

          Das Unheimliche zwischen den Zeilen

          Die kanadische Autorin Leanne Shapton erzählt von ungebetenem Besuch, spielt dabei mit der Fiktionalitätdes Horrorgenres und schreibt so in ihrem „Gästebuch“ moderne poetische Geistergeschichten  Frank Schäfer

          • PDF

          ca. 151 Zeilen / 4523 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Literataz

          • 7. 10. 2020, 08:11 Uhr
          • Wahrheit

          Die Wahrheit

          Feine Pinkel und robuste Haufen

          Die merkwürdigsten Museen der Welt (10): Das geräumige Nachttopfmuseum im niedersächsischen Wasbüttel. Gleich neben Calberlah.  Frank Schäfer

          Ein blumenverzierter Nachttopf aus der DDR.

            ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Die Wahrheit

            Typ: Bericht

            • 16. 9. 2020, 11:12 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Roman von Ben Lerner

            Eine geheimnisvolle Schwelle

            Ben Lerners Roman „Die Topeka Schule“ ist eine Meditation über Sprache und den Niedergang der USA. Nicht nur Barack Obama empfiehlt ihn zum Lesen.  Frank Schäfer

            Der US-Schriftsteller Ben Lerner in kariertem Hemd

              ca. 160 Zeilen / 4788 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 11. 8. 2020, 08:56 Uhr
              • Wahrheit

              Die Wahrheit

              Die Tartarus-Taktik

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Frank Schäfer 

              Endlich eine Party. Mit Freunden. Und allem Drum und Dran. Außer Musik. Schließlich könnte die Feier in den Grölmodus hinüberschwappen …  

                ca. 93 Zeilen / 2783 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Die Wahrheit

                Typ: Kolumne

                • 10. 8. 2020, 10:48 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Sammelband über Underground-Literatur

                Acid nach Feierabend

                Die Anthologie „Die untergründigen Jahre“ erzählt über Literatur abseits vom Mainstream in Westdeutschland seit den 1970ern.  Frank Schäfer

                Ein jugendlicher Mofafahrer in der westdeutschen Peripherie

                  ca. 273 Zeilen / 8172 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 7. 7. 2020, 08:32 Uhr
                  • Wahrheit

                  Die Wahrheit

                  Die letzten zwei Metal-Minuten

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Frank Schäfer 

                  Vor einem Jahr war das Festival, und so schnell werden alle Metaller nicht noch einmal ein Konzert und vor allem dessen Nachklang erleben.  

                    ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Die Wahrheit

                    Typ: Kolumne

                    • 14. 6. 2020, 11:59 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Zum 25. Todestag von Rory Gallagher

                    Schweiß und Passion

                    Er liebte den Blues, aber der Rock war nur eine halbe Umdrehung des Lautstärkereglers entfernt. Erinnerungen an Rory Gallagher.  Frank Schäfer

                    Ein schwitzender Mann gibt auf einer Gitarre alles

                      ca. 174 Zeilen / 5192 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 3. 5. 2020, 15:40 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Literarischer Übersetzer Carl Weissner

                      Das Bedürfnis, oben mitzuspielen

                      Er war der große Übersetzer und Vermittler des US-Undergrounds: Carl Weissner. Nun ist eine Sammlung journalistischer Texte von ihm erschienen.  Frank Schäfer

                      Der Übersetzer Carl Weissner sitzt am Schreibtisch eines Hotelzimmers.

                        ca. 233 Zeilen / 6974 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 28. 4. 2020, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 17
                        • PDF

                        Ein letztes Bandentreffen

                        Raus aus dem Ghetto, rein in die weite Welt: In „Die Hosen der Toten“ verfolgt Irvine Welsh seine Underdog-Helden aus „Trainspotting“ weiter  Frank Schäfer

                        • PDF

                        ca. 146 Zeilen / 4372 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 22. 1. 2020, 08:41 Uhr
                        • Wahrheit

                        Die Wahrheit

                        Kohortenkeulung gegen den Blues

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Frank Schäfer 

                        Beim Auftritt altgedienter Thrash-Metal-Helden vor altgedientem Publikum stellt sich Rührung ein – bis das musikalische Geballer losgeht.  

                          ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Die Wahrheit

                          Typ: Kolumne

                          • 22. 12. 2019, 09:54 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Neues Charles-Bukowski-Buch

                          Vor jeder Lesung gekotzt

                          Bislang unveröffentlichte Texte des „Dirty Old Man“ der US-Literatur: Über den Band „Ein Dollar für Carl Larsen“ von Charles Bukowski.  Frank Schäfer

                          Charles Bukowski

                            ca. 164 Zeilen / 4895 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 20. 11. 2019, 08:10 Uhr
                            • Wahrheit

                            Die Wahrheit

                            Alt-Metal mit Herzensbildung

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Frank Schäfer 

                            Silberrücken, Graubärte, Blaupillen und faltige Indianersquaws steuern die ehernen Musikpaläste an, um es in den Ohren richtig scheppern zu lassen.  

                              ca. 94 Zeilen / 2807 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Die Wahrheit

                              Typ: Kolumne

                              • 24. 9. 2019, 08:42 Uhr
                              • Wahrheit

                              Die Wahrheit

                              Schmutziges Spiel

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Frank Schäfer 

                              Was ist die Steigerung zum dreckigen Sieg? Richtig, die dreckige Niederlage. Das erwartet Handball-Kids, wenn sie gegen die eigenen Eltern antreten.  

                                ca. 97 Zeilen / 2906 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Die Wahrheit

                                Typ: Kolumne

                                • 27. 9. 2019, 13:04 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Buch „Marzahn, mon amour“

                                Berlin außerhalb der Ringbahn

                                Katja Oskamp schreibt Bücher, bis sie umschult und als Fußpflegerin im Salon einer Bekannten anfängt. Von den Begegnungen dort erzählt ihr neues Buch.  Frank Schäfer

                                Eine Luftaufnahme von viele Plattenbauten in verschiedenen Farben

                                  ca. 144 Zeilen / 4303 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 8. 2019, 08:16 Uhr
                                  • Wahrheit

                                  Die Wahrheit

                                  Starr im Seebad

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Frank Schäfer 

                                  Bei einer Stippvisite im englischen Eastbourne schlägt der Blitz im Ballroom eines Hotels ein. Es tritt auf – die unübertreffliche Jenny Nightingale.  

                                    ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Die Wahrheit

                                    Typ: Kolumne

                                    • 12. 8. 2019, 17:49 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Buch

                                    William Saroyans Buch „Tja, Papa“

                                    Der Geschmack eines Hotdogs

                                    Ein kalifornisch-leichtes Freundlichkeitsexerzitium, das eigentlich Großes verhandelt. Und eine phänomenale Wiederentdeckung: William Saroyan.  Frank Schäfer

                                    Gesicht des Autors William Sayoran mit Brille und Schnurrbart um 1960

                                      ca. 166 Zeilen / 4972 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 8. 2019, 16:57 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Buch

                                      Wiederentdeckung von John Fante

                                      Er befragte den Staub

                                      Macho-Großspurigkeit und Selbstzweifel – der US-Erzähler John Fante feiert literarische Auferstehung. Er gilt als Ahnherr eines dreckigen Realismus.  Frank Schäfer

                                      Schwarz-weiß-Aufnahme von John Fante

                                        ca. 307 Zeilen / 9194 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln