• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Ausstellung „Fokus: Ukraine“

    Als die Mauern noch standen

    Zwischen 2012 und 2014 dokumentierte der Fotograf Miron Zownir das Leben in der Ukraine. Nun sind einige der Bilder in der Bremer Weserburg zu sehen.  York Schaefer

    Eine Lenin-Statue in Jalta
    • 18. 6. 2022

      Fotografien von Hansgert Lambers

      Die Überraschung des Gewöhnlichen

      Hansgert Lambers war Ingenieur und Fotoamateur. Seine Aufnahmen verdichten die Zeit. Das Haus am Kleistpark in Berlin zeigt eine Retrospektive.  Brigitte Werneburg

      In einer Mauer aus Ziegelsteinen sieht man ein einzelnes Fenster, eine Frau schaut heraus
      • 17. 6. 2022

        Festival in Madrid

        Fotoschätze in den Archiven

        Das Festival PHotoEspaña in Madrid zeigt erstmals Bilddokumente der spanischen Revolution von antifaschistischen Fotografinnen.  Damian Zimmermann

        Ein altes Foto von 1937 zeigt eine Menschenmenge auf einem Platz in Barcelona, in ihrer Mitte sieht man eine Karikatur von Diktator Franco
        • 17. 6. 2022

          Fotoinstitut des Bundes

          Hotspots der Fotografie

          Braucht es ein nationales Fotoinstitut nach dem Vorbild des Marbacher Literaturarchivs? Auf jeden Fall gäbe es dafür mehr als einen Kandidaten.  Brigitte Werneburg

          In einem Ausstellungsraum hängen Fotografien an den Wänden
          • 2. 6. 2022

            Ausstellung bei Eden Eden

            Wilder, unkorrekter Motivmix

            Drastisch und von düsterem Humor ist die Ausstellung im Eden Eden mit elf feministischen Künstlerinnen der letzten 50 Jahre.  Sophie Jung

            Blick in den Ausstellungsraum, im Vordergrund ein Bunny von Sarah Lucas
            • 28. 5. 2022

              Hamburger Triennale für Photographie

              Was die Welt sein könnte

              Sie ist ein Nachdenken darüber, was Fotokunst zeigt: „Currency: Photography beyond capture“ ist die zentrale Ausstellung bei der Hamburger Triennale.  Falk Schreiber

              Ein Ausschnitt eines Fotos von Akinbode Akinbiyi; Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt eine Straßenszene aus Lagos, eine Frau läuft vom rechten Bildrand nach links; dort steht eine leere Plakatwand mit Pfeilen und den Worten "Urgent Photo here". Auf dem Ausschnitt abgeschnitten sind die laufenden Beine einer Person hinter dem Plakatständer und ein fahrendes Auto
              • 23. 5. 2022

                Fotografien von Menschen mit Behinderung

                Miranda auf der „Titanic“

                Die Schau „ICONS“ in den Nordischen Botschaften Berlin zeigt Porträts von Menschen mit Trisomie 21. Das Setting sind ikonische Figuren der Popkultur.  Linda Gerner

                Schwarz-weiß Foto einer jungen Frau mit Trisomie 21, die als Jeanne d'Arc posiert
                • 21. 5. 2022

                  Fotoausstellung über Konflikte

                  Die Krise ist bunt

                  Klimawandel, Krieg, Vertreibung: Richard Mosse nähert sich dem Elend der Welt mit ambivalenten Techniken. Die Kunsthalle Bremen zeigt sein Werk.  Jan Zier

                  Auf einem Infrarotfoto ist ein Küstenstreifen von weit oben zu sehen
                  • 20. 4. 2022

                    Fotografin Carrie Mae Weems in Stuttgart

                    Die Geschichte komponiert mit

                    In den USA ist die afroamerikanische Fotografin Carrie Mae Weems legendär. Nun ist in Stuttgart ihre erste Retrospektive in Deutschland zu sehen.  Sabine Weier

                    Ausschnitt aus der Fotografie "Queen B" von Carrie Mae Weems
                    • 5. 4. 2022

                      Die Kunst der Woche für Berlin

                      Mit politischer Aufgabe betraut

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Brigitte Werneburg 

                      Blasphemische Fabelwesen von Gert & Uwe Tobias, Blicke auf einen Grenzfluss bei Capitain Petzel und das Werk der Berliner Künstlerin Irene Wedell.  

                      Zoe Leonhard: A view from the Levee, Ausstellungsansicht mit zwei Fotografien des Rio Grande/Bravo in einer Ausstellungshalle
                      • 31. 3. 2022

                        Erinnerung an den Fotografen Paul Glaser

                        Aus der Mauerstadt

                        In Berlin interessierte ihn Kreuzberg, später war auch die untergehende DDR ein Thema seiner Alltagsbeobachtungen. Eine Erinnerung an Paul Glaser.  Petra Schrott

                        Bunt gemischtes Publikum 1988 eng beieinander bei einem Fest in Berlin
                        • 29. 3. 2022

                          Fotografien aus BRD und DDR

                          Alltag mit Zukunftsangst

                          Die Schau „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fer­nen Land“ im Bonner Landesmuseum schlägt unfreiwillig eine Brücke ins Heute.  Damian Zimmermann

                          Punks laufen ausgelassen auf einer Strasse, flankiert von Polizisten
                          • 18. 3. 2022

                            Wie Vergangenes ins Bild gesetzt wird

                            Der Fotograf als Gekreuzigter

                            Der Kunsthistoriker Peter Geimer sucht in seinem Buch „Die Farben der Vergangenheit“ nach einer Balance zwischen Aneignung und Blick aus der Distanz.  Katrin Bettina Müller

                            Filmstill von Soldataten die auf einem langen Tisch essen
                            • 12. 3. 2022

                              Die Kunst der Woche für Berlin

                              Im Ohrenschmalz die Kenntnis

                              Kolumne Berliner Galerien 

                              von Sophie Jung 

                              Durch Gräser tauchen mit Raphaël Larre, Gemälde aus Samen von Trisha Baga und ein einziges Winden durch die Gehörgänge mit Wong Ping.  

                              Zwei animierte Profile einer Person ohne Haare und mit Brille, im Bild links ragt dem Kopf ein Q-Tip aus dem Ohr, darüber der Text "Don't you let your parents down"
                              • 10. 3. 2022

                                Zweifel an der Wildlife-Fotografie

                                Bildschöne Trophäen für die Kamera

                                Vincent Muniers Film „Der Schneeleopard“ hat einen César für den besten Dokumentarfilm erhalten. Aber er kreist sehr um seine Macher.  Katharina Granzin

                                Ein Schneeleopard sitzt zwischen beschneiten Felsen
                                • 7. 3. 2022

                                  Fotografien aus New York und Hamburg

                                  Mehr als die Wirklichkeit

                                  Echtes Interesse am Motiv: Eine Braunschweiger Ausstellung präsentiert den Fotografen, Fotografie-Lehrer und Architekten Andreas Feininger.  Bettina Maria Brosowsky

                                  • 21. 2. 2022

                                    Fotobuch über Flüchtlingslager

                                    Europas vergessene Kinder

                                    Die Fotografin Alea Horst fuhr zu den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Über die dort lebenden Kinder hat sie ein eindrucksvolles Buch gemacht.  Andrea Paluch

                                    Die Mädchen Zainab (12 Jahre r.) und Nida (11) vor der Wand eines Wohncontainers
                                    • 6. 2. 2022

                                      Fotografie-Ausstellung in Braunschweig

                                      Poesie statt Plakativität

                                      Im Braunschweiger Museum für Photographie beschäftigen sich acht junge Künst­le­r:in­nen mit Protestkulturen und digitalen Bildwelten.  Bettina Maria Brosowsky

                                      Zwei Bagger reißen das Kirchenschiff des Immerather Doms ein. Die Kirche in der nordrheinwestfälischen Stadt Erkelenz ab, die dem Braunkohletagebau Garzweiler II weichen muss.
                                      • 5. 2. 2022

                                        Fotobuch über Ostdeutschland

                                        Schöne Welt, gemeines Leben

                                        Seit den 70er Jahren dokumentiert Ulrich Wüst die Entwicklung ostdeutscher Städte. Seine „Stadtbilder“ liegen nun erstmals umfassend abgebildet vor.  Jochen Becker

                                        die zerbombte Frauenkirche in Dresen, davor ein einstöckiger Zweckbau
                                        • 1. 2. 2022

                                          Foto-Ausstellung zum Donbas-Krieg

                                          Abendessen im Kerzenlicht

                                          Das Bayerische Armeemuseum zeigt die Ausstellung „Donbas – Krieg in Europa“. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen den Krieg jenseits der Schauplätze.  Patrick Guyton

                                          Eine alte Frau trägt eine Kerze in einem dunklen Raum
                                        • weitere >

                                        Fotografie

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln