piwik no script img

FotografieDie Psychen eines Stadtteils

Akinbode Akinbiyi, Berlin, Tiergarten/Moabit, 2016.Aus der Serie Passageways, Involuntary Narratives, and the Sound of Crowded Spaces, 2015–2017 Foto: Courtesy: der Künstler

Akinbode Akinbiyis Fotos erzählen Geschichten, deren Ende stets offen bleiben. In seiner Ausstellung „Six Songs, Swirling Gracefully in the Taut Air“ präsentiert er die Absurdität, Schönheit, aber auch Brutalität diverser sozialer Realitäten. In den Schwarz-Weiß-Fotografien des in Berlin lebenden Künstlers werden Momente beiläufiger Gesten inmitten von verkehrslastigen Straßen, dicht besiedelten Wohngebieten oder weitläufigen Küstenstreifen erkennbar, aus denen so was wie eine Psychogeografie urbaner Zentren entsteht, etwa Berlin-Wedding oder Lagos, Nigeria.

Akinbode Akinbiyi Ausstellung „Six Songs, Swirling Gracefully in the Taut Air“: Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 7. 2.-17. 5., 15/10 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen