piwik no script img

FotografieDie Psychen eines Stadtteils

Akinbode Akinbiyi, Berlin, Tiergarten/Moabit, 2016.Aus der Serie Passageways, Involuntary Narratives, and the Sound of Crowded Spaces, 2015–2017 Foto: Courtesy: der Künstler

Akinbode Akinbiyis Fotos erzählen Geschichten, deren Ende stets offen bleiben. In seiner Ausstellung „Six Songs, Swirling Gracefully in the Taut Air“ präsentiert er die Absurdität, Schönheit, aber auch Brutalität diverser sozialer Realitäten. In den Schwarz-Weiß-Fotografien des in Berlin lebenden Künstlers werden Momente beiläufiger Gesten inmitten von verkehrslastigen Straßen, dicht besiedelten Wohngebieten oder weitläufigen Küstenstreifen erkennbar, aus denen so was wie eine Psychogeografie urbaner Zentren entsteht, etwa Berlin-Wedding oder Lagos, Nigeria.

Akinbode Akinbiyi Ausstellung „Six Songs, Swirling Gracefully in the Taut Air“: Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 7. 2.-17. 5., 15/10 €

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen