Fördergeldaffäre: CDU noch mehr unter Druck
Linke und Grüne haben am Dienstag den Antrag auf die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses beschlossen und eingereicht. Beide Fraktionen haben ausreichend Stimmen, um dem Antrag in der Plenarsitzung am 20. November zum Erfolg zu verhelfen. Der Ausschuss soll Ungereimtheiten und politische Einflussnahmen bei der Vergabe von Fördergeldern im Kampf gegen Antisemitismus untersuchen. Wie der Tagesspiegel am Dienstag berichtete, weitet sich der Verdacht auf Günstlingswirtschaft innerhalb der CDU aus. Demnach ist Marc Wohlrabe, Mitarbeiter des Landesparlamentariers Christian Goiny, eines der Gründungsmitglieder des mit 390.000 Euro geförderten Zera Institute. (epe)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen