Flüchtlingshotel: Die Ersten ziehen ein
Die ersten Geflüchteten aus der Großunterkunft in Tegel sind am Montag in ein ehemaliges Hotel in Lichtenberg umgezogen. Bis Anfang Dezember sollen bis zu 780 Geflüchtete in die Unterkunft ziehen, später sollen es bis zu 1.200 Menschen werden, wie ein Sprecher des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) sagte. Noch kann der Gebäudekomplex aus drei Hochhäusern allerdings nicht komplett genutzt werden. Die letzten Bauarbeiten sollen bis Juli 2025 abgeschlossen sein, sagte der Sprecher. An dem „Flüchtlingshotel“ gab es in den vergangenen Monaten einige Kritik, etwa von der AfD und Anwohnern. Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) forderte eine bessere berlinweite Verteilung geflüchteter Menschen. Aktuell leben in Berlin rund 35.400 Geflüchtete in regulären Unterkünften des LAF, darunter etwa 4.000 im Bezirk Lichtenberg. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen