piwik no script img

Flüchtlinge betreuen

Als „widerrechtliche Diskriminierung“ hat der Flüchtlingsrat Hamburg die geplante Abschaffung der Intensivbetreuung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gegeißelt. Der von der taz am Montag enthüllte Plan des Amts für Jugend, nach dem jugendliche Flüchtlinge in Zukunft keine intensive Förderung mehr erfahren sollen, verstoße „in menschenrechtswidriger Weise gegen die UN-Kinderrechtskonvention und den im Grundgesetz verankerten Gleichheitsgrundsatz“. Flüchtlinge hätten das gleiche Recht auf Hilfen zur Erziehung wie deutsche Jugendliche. „Ohne intensive Betreuung stehen diese Jugendlichen, die hier völlig auf sich alleine gestellt leben müssen, den Anforderungen unserer, für sie fremden Gesellschaft, hilflos gegenüber“, befürchtet der Flüchtlingsrat. mac

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen