• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2020

      Großflughafen Berlin-Brandenburg

      Am Boden bleiben

      Die Aussichtsterrasse des neuen Hauptstadtflughafens ist beliebt – doch was gibt es dort gerade überhaupt zu sehen? Ein Besuch am BER.  Plutonia Plarre

      Die meisten Flugzeuge bleiben zurzeit am Boden. Blick von der Besucherterrasse des neuen City Airports Berlin-Brandenburg n
      • 31. 10. 2020

        Kunst zur BER-Eröffnung

        Ein bisschen wie fliegen

        Nun öffnet doch tatsächlich nicht nur der BER, sondern auch die Berliner Ausstellung „Wir heben ab“. Wenn auch vorerst nur zwei Tage.  Katrin Bettina Müller

        Die fliegenden Fische des Malers Eduard Hildebrandt
        • 25. 10. 2020

          Eröffnung des Flughafen BER

          Es war einmal ein Monstrum

          Mehr als 20 Jahre haben Planung und Bau des Berliner Flughafens gedauert, nun soll er öffnen. Die Chronologie einer Pannengeschichte Made in Germany.  Hannes Koch

          Der Berliner Flughafen BER bei Nacht
          • 20. 8. 2020

            Regionalflughäfen in der Krise

            Umstrittene Flughilfe

            Kommentar 

            von Finn Mayer-Kuckuk 

            Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.  

            Fahrgasttreppe steht auf Rollfeld von Flughafen Frankfurt-Hahn
            • 18. 8. 2020

              Protest gegen Inlandsflüge ab Lübeck

              Transparente auf der Rollbahn

              Mehrere Umweltgruppen protestieren auf dem Gelände des Flughafens Lübeck gegen die Wiederaufnahme von Linienflügen.  Friederike Grabitz

              Demonstranten mit Fahnen, Plakaten und Musikinstrumenten stehen vor dem Flughafen Lübeck.
              • 17. 8. 2020

                Extinction Rebellion gegen Kurzflüge

                Aktionen an Airports

                Kurzstreckenflüge nur für Insekten: AktivistInnen von Extinction Rebellion protestieren an vier deutschen Flughäfen gegen Inlandsflüge.  Anja Krüger

                "Extinction Rebellion"-Aktivist_innen besetzen in Berlin ein Vordach des Flughafens Tegel
                • 14. 7. 2020

                  Sommerferien mit Corona

                  Ein Stückchen Acker mit Obstbäumen

                  Kolumne Berlin viral 

                  von Ole Schulz 

                  Letztes Jahr war der Arm in Gips, aber der Urlaub dieses Jahr sollte besser werden. In Kroatien. Doch jetzt werden wieder Alternativen gesucht.  

                  Auf einer Obstwiese stehen Campingstühle und ein Bus, ein Mädchen liest
                  • 21. 6. 2020

                    Jurist über Fluggastrechte

                    „Nicht verschaukeln lassen“

                    Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.  

                    Frau steht mit Koffer und Turnschuhen an einer Abstandsmarkierung
                    • 17. 6. 2020

                      Reisen in Corona-Zeiten

                      Hin und weg im Sommer

                      Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück?  Thomas Wüpper, Ole Schulz

                      Frau in rotem Bikini springt in die Luft am Meer, ein Mann schaut in sein Smartphone
                      • 14. 6. 2020

                        Klimaschutz im Flugverkehr

                        Flugzeuge bleiben Klima-Killer

                        Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO will wegen Corona ihr geplantes Klimaprogramm auf Eis legen. Ein großer Rückschritt, klagen Umweltschützer.  Bernhard Pötter

                        Stehende und fliegende Flugzeuge
                        • 24. 5. 2020

                          Geschichte am BER

                          Diese Frau am Flughafen

                          Nach Marga von Etzdorf ist am BER eine Straße benannt. Mit der Flughafenarchitektur teilt die 1907 geborenen Pilotin Verbindungen in den Faschismus.  Stefan Hunglinger

                          Marga von Etzdorf vor einem Flugzeug.
                          • 23. 5. 2020

                            Die steile These

                            Es gibt nichts nachzuholen!

                            Die Wirtschaft hofft, dass der Konsumausfall bald wieder wettgemacht wird. „Nachholen“ ist aber nur abstrakt möglich. Zeit aufholen kann man nicht.  Waltraud Schwab

                            ssen, Frankfurt/Main: Eine Flugbegleiterin mit Mundschutz begrüßt Passagiere einer Boeing 747 der Lufthansa nach ihrer Landung auf dem Flughafen Frankfurt
                            • 20. 5. 2020

                              Luftfahrt nach Corona

                              Fliegen steht in den Sternen

                              Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage weltweit.  Anja Krüger

                              Menschen mit Schutzmaske hinter den Fenstern eines Flugzeugs.
                              • 28. 3. 2020

                                Fliegen in Zeiten von Corona

                                Zum Husten lieber aufs Klo

                                Kolumne Berlin viral 

                                von Johanna Roth 

                                An Bord eines der letzten Direktflüge von New York nach Berlin. Wer niest, macht sich verdächtig. Wird es Probleme bei der Einreise geben?  

                                Passagiere im Flugzeug von hinten fotografiert
                                • 11. 2. 2020

                                  Dumping-Preise am Flughafen Bremen

                                  Billig fliegen ohne Vorbehalt

                                  Die Umweltorganisation Robin Wood kritisiert die Finanzhilfen für den Bremer Airport als unvereinbar mit dem gerade beschlossenen Klimavorbehalt.  Simone Schnase

                                  Der Flughafen Bremen bei Nacht.
                                  • 28. 12. 2019

                                    Vor der Vierschanzentournee

                                    Wenn der Ski beißt

                                    Glücksgefühle nach der Landung, das Erlebnis in der Luft, der Moment der Schwerelosigkeit: Weitenjäger sprechen über den perfekten Sprung.  Klaus-Eckhard Jost

                                    Skispringer
                                    • 27. 12. 2019

                                      Zahlen des Statistischen Bundesamts

                                      Bahnfahren teurer, Fliegen billiger

                                      Unökologische Preispolitik: Die Kosten für Fernbus- und Bahntickets sind gestiegen. Das Fliegen im Inland ist dagegen günstiger geworden.  Anja Krüger

                                      Die Rückansicht von drei Personen vor Fahrkartenautomaten
                                      • 5. 12. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Heimlich heimlich

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Pia Frankenberg 

                                        Tagebuch einer Flugheilerin: Auf dem Trip in den Norden Englands brach plötzlich ein Nussallergie-Notfall aus! Zum Glück gibt es die Beatles.  

                                        • 25. 9. 2019

                                          Staatliche Finanzhilfen für Condor

                                          Eine gute Entscheidung

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Die staatliche Hilfe für die Fluglinien Condor ist richtig. Ansonsten würde man rabiaten Billigfliegern wie Ryanair einfach das Feld überlassen.  

                                          Schild beim Abfertigungsschalter von Condor
                                          • 25. 9. 2019

                                            Regisseur über Flugscham

                                            „Man muss es einfach nicht machen“

                                            Lars Jessen verzichtet seit Jahren aufs Fliegen. Der Regisseur über Anfeindungen, Flugscham und Zugstolz.  

                                            • 24. 9. 2019

                                              Turbulenzen nach Thomas-Cook-Pleite

                                              Staat soll Condor helfen

                                              Der Bund prüft nach dem Thomas-Cook-Crash Hilfe für die Fluglinie Condor. Hessen ist dafür, Verbraucherschützer und Gewerkschafter auch.  Anja Krüger

                                              ein Flugzeug mit der Aufschrift Condor kurz nach dem Abheben auf der Startbahn eines Flughafens
                                              • 31. 8. 2019

                                                Klimaexperte über Billigflüge

                                                „Eine Kerosinsteuer wäre sinniger“

                                                Alexander Dobrindt von der CSU will Billig-Flugtickets mit einer Strafsteuer belegen. Klimaexperte Martin Cames vom Ökoinstitut hat Bedenken.  

                                                Flugzeug und Kondesstreifen
                                                • 30. 8. 2019

                                                  Billigflüge innerhalb Europas

                                                  CSU fordert Strafsteuer

                                                  Die CSU-Landesgruppe will Billigflügen mit einer „Kampfpreis-Steuer“ begegnen. Bayerns Ministerpräsident Söder hat noch einen weiteren Vorschlag.  

                                                  Die Tragfläche eines Flugzeugs aus dem Fenster fotografiert, darunter Feld
                                                  • 11. 8. 2019

                                                    Flüge von Bundestagsabgeordneten

                                                    Der allzu bequeme Ablasshandel

                                                    Kommentar 

                                                    von Anja Krüger 

                                                    9 Millionen Flugmeilen haben deutsche Abgeordnete zurückgelegt. Die durch Geld für Umweltschutzprojekte zu kompensieren reicht nicht.  

                                                    Ein Flugzeug startet am Flughafen in Düsseldorf vor der untergehenden Sonne.
                                                    • 8. 8. 2019

                                                      Klimaschutz und die soziale Frage

                                                      Der liberale Robin Hood

                                                      Kommentar 

                                                      von Ulrich Schulte 

                                                      Fleisch teurer machen? Geht gar nicht. Interessant, dass Liberale und Konservative beim Klimaschutz plötzlich ihr soziales Gewissen entdecken.  

                                                      Christian Lindner macht ein Selfie
                                                      • 18. 7. 2019

                                                        Kolumne Blind mit Kind

                                                        Der blindenfreundlichste Urlaubsort

                                                        Kolumne Blind mit Kind 

                                                        von Hannah Reuter 

                                                        Autofahren ist nicht, Flughäfen sind Megastress. Wo also Urlaub machen als blinde Eltern mit sehendem Kind? Es gibt eine einfache Antwort.  

                                                        Heiligendamm:: Luftaufnahme der Ostseestrands mit Seebrücke
                                                        • 15. 7. 2019

                                                          Schlechtes Gewissen für den Klimaschutz

                                                          Mehr Flugscham, bitte!

                                                          Kommentar 

                                                          von Svenja Bergt 

                                                          Eine Kerosinsteuer ist in weiter Ferne, auch bis zur Besteuerung von CO2 kann es noch eine Weile dauern. Wenn nicht Flugscham, was denn sonst?  

                                                          Ein Flugzeug fliegt mit der Spitze nach unten
                                                          • 9. 7. 2019

                                                            Macrons Ökosteuer auf Flüge

                                                            Zu kleine Schritte

                                                            Kommentar 

                                                            von Anja Krüger 

                                                            Die französische Regierung plant die Einführung einer Ökosteuer auf Flugtickets. Doch die Preise werden nur sehr moderat steigen – leider.  

                                                            Vier Heckflügel von Air-France-Maschinen stehen auf einem Flughafen, im Hintergrund steht ein Flugzeug mit der Aufschrift Air France
                                                            • 4. 7. 2019

                                                              Kolumne Schlagloch

                                                              Mit dem Flugzeug in die Sündenfalle

                                                              Der Verzicht aufs Fliegen gilt als wichtiger Beitrag zur Schonung der Umwelt. Ist das aber wirklich so? Was kann, was darf der oder die Einzelne tun?  Hilal Sezgin

                                                              Flugzeug
                                                              • 20. 6. 2019

                                                                Reisen und Klimaschutz

                                                                Bahnfahren muss billiger werden

                                                                Kommentar 

                                                                von Anja Krüger 

                                                                Die Deutsche Bahn will Deutschland beim Klimaschutz voranbringen. Besser spät als nie – aber dann muss sie als Erstes ihre Preise anpassen.  

                                                                Deutsche Bahn-Chef Richard Lutz
                                                                • 13. 6. 2019

                                                                  Streit bei Extinction Rebellion UK

                                                                  Heathrow-Aktion spaltet Aktivisten

                                                                  Die Klimabewegung Extinction Rebellion will mit dem Einsatz von Drohnen Europas größten Flughafen lahmlegen. Viele kritisieren den Plan.  Christian Mihatsch

                                                                  Aktivistinnen mit Blumenkränzen und einer Erde aus Pappmaschee
                                                                  • 6. 6. 2019

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Unpassende Himmelskörper

                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                    von Bernd Gieseking 

                                                                    Die Stille in der ostwestfälischen Provinz wäre perfekt, wenn nicht fortwährend geflügelte Freizeitsportler durch die Lüfte ramenterten.  

                                                                    • 24. 5. 2019

                                                                      Boeing 737 Max soll wieder fliegen

                                                                      Aufstand der Piloten gegen Boeing

                                                                      Weltweit lehnen Flugkapitäne eine schnelle Rückkehr der Absturzmaschine 737 Max ab. Fast 400 Exemplare befinden sich am Boden.  Finn Mayer-Kuckuk

                                                                      Parkende weße Flugzeuge auf einem Rollfeld
                                                                      • 6. 5. 2019

                                                                        Alternativen zum Fliegen

                                                                        Europa erfahren, wie?

                                                                        Damit Menschen ökologisch reisen können, müssen neben der Infrastruktur auch Details verbessert werden. Ein Beispiel: die Fahrgastrechte.  Svenja Bergt

                                                                        Ein ICE fährt über einer Brücke über der Autobahn
                                                                        • 18. 4. 2019

                                                                          Fernreisen von Klimaaktivist*innen

                                                                          Weltentdecker in der Zwickmühle

                                                                          Fürs Klima demonstrieren und in den Kurzurlaub fliegen – das passt nicht zusammen. Hilft nur der Reiseverzicht oder ist ein Kompromiss möglich?  Farin Lau

                                                                          Eine Fluggastbrücke steht verlassen auf der Fahrbahn
                                                                          • 12. 3. 2019

                                                                            Nach Absturz der Boeing 737 MAX 8

                                                                            Schnelle Antwort, jetzt!

                                                                            Nach dem Absturz zweier fast fabrikneuer Boeing 737 MAX 8 geht die Angst um, Antworten gibt es noch nicht. Damit kommen wir nicht klar.  Klaus Hillenbrand

                                                                            Ein Flugzeug zieht Kondesstreifen am Himmel
                                                                            • 2. 3. 2019

                                                                              Widersprüche im Tourismus

                                                                              Am Ende der Reise

                                                                              Verreisen ist unsere Passion, Nachhaltigkeit unser Wunsch. Wir essen vegan und fliegen billig. Paradoxien im touristischen Zeitalter.  Christel Burghoff, Edith Kresta

                                                                              Kreuzfahrtschiff am Nil
                                                                              • 19. 2. 2019

                                                                                Kritik an Flugbereitschaft der Regierung

                                                                                Grüne monieren zu viele Leerflüge

                                                                                2018 gab es 800 Flüge zwischen Köln/Bonn und Berlin ohne PassagierInnen. Sie haben 4.000 Tonnen CO2 in drei Jahren produziert.  

                                                                                Die Spitze einer Maschine der Flugbereitschaft mit einer schwarz-rot-gelben Banderole
                                                                                • 11. 2. 2019

                                                                                  Erregung über Flug des Grünen-Chefs

                                                                                  Darf Robert Habeck fliegen?

                                                                                  Selbsternannte Anstandspolizisten werfen prominenten Grünen ihre Dienst- und Urlaubsreisen vor. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit.  Ulrich Schulte

                                                                                  Robert Habeck im Hubschrauber
                                                                                  • 9. 1. 2019

                                                                                    Ein dänisches Blatt wird grün

                                                                                    JournalistInnen heben nicht mehr ab

                                                                                    Die Tageszeitung „Politiken“ hat neuerdings strenge Regeln zum Klimaschutz. Geflogen wird nur, wenn es absolut nötig ist.  Reinhard Wolff

                                                                                    Menschen sitzen in einer Wartehalle und lesen
                                                                                    • 15. 12. 2018

                                                                                      Wochenkommentar zum Flugverhalten

                                                                                      Mal eben nach Köln fliegen

                                                                                      Die Berliner Verwaltung hält die Artenvielfalt am Leben: Sie setzt auf Flugzeug statt Bahn und kauft sich mit Grünen Meilen ein reines Gewissen  Claudius Prößer

                                                                                      • 26. 11. 2018

                                                                                        Die Wahrheit

                                                                                        Bombige Spitznamen

                                                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                        von Ralf Sotscheck 

                                                                                        Es ist nicht ganz ungefährlich, im Flugverkehr wie anderswo, wenn man den gleichen brutalen Kosenamen trägt wie Ex-Fußballprofi Gerd Müller.  

                                                                                        • 17. 11. 2018

                                                                                          Schweden meiden Flüge

                                                                                          Auf Schiene verreisen – oder gar nicht

                                                                                          Viele NordeuropäerInnen haben wegen des Klimas „Flugscham“: Sie bleiben beim Reisen auf dem Boden. Bahnfahren wird immer beliebter.  Reinhard Wolff

                                                                                          Flugzeug fliegt über Bahn
                                                                                          • 15. 8. 2018

                                                                                            Vor einem Jahr: Insolvenz von Air Berlin

                                                                                            Die Mitarbeiter trauern noch

                                                                                            8.000 Menschen verloren ihre Arbeit. Zwar haben viele der früheren Beschäftigten neue Jobs gefunden, aber oft zu erheblich schlechteren Bedingungen.  Anja Krüger

                                                                                            Ein Flugzeug der pleite gegangenen Fluggesellschaft Air Berlin wird abgestellt
                                                                                            • 8. 8. 2018

                                                                                              Vielfliegerei

                                                                                              Unten bleiben

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Lukas Wallraff 

                                                                                              Der Streik bei Ryanair ist die bisher einzige nützliche Klima-Maßnahme in diesem heißen Sommer. Hören wir endlich auf, so bequem zu sein!  

                                                                                              Ein Ryanair Flugzeug steht
                                                                                              • 2. 7. 2018

                                                                                                Pläne der Luftfahrtbranche

                                                                                                Lobby will raus aus Emissionshandel

                                                                                                Die Luftfahrt-Lobby hat Alternativ-Pläne zum europäischen Emissionshandel vorgestellt. Die Idee: Kompensation statt Zertifikate.  Bernward Janzing

                                                                                                Flugzeug im Sonnenuntergang

                                                                                              Fliegen

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln