• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Klimaneutralität in der Luftfahrt

      Näher am grünen Fliegen

      Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.  Shoko Bethke

      • 3. 2. 2022

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Mit einem Ballon die Erde umrunden?

        Kann man mit einem Heißluftballon die Erde, ohne Pause, umrunden? Eine erklärende Geschichte zum Schweizer Ballonfahrer Bertrand Piccard.  Victor Hustedt

        wolkiger Himme, mit schönem orangenem Sonnenuntergang, im Vordergrund ein fliegender Heißluftballon
        • 4. 8. 2021

          Debatte ums Fliegen

          Nicht jede Oma wohnt in Dessau

          Klimaschutz und Fliegen kann man nicht vereinen. Warum es trotzdem falsch ist, alle Leute, die fliegen, als moralisch minderwertig zu diskreditieren.  Shoko Bethke

          Eine Hand an einem Fenster, im Hintergrund ein Flugzeug.
          • 15. 6. 2021

            „Theater der Welt“ live in Düsseldorf

            „Es braucht emotionale Erlebnisse“

            In Düsseldorf startet das Festival „Theater der Welt“. Programmdirektor Stefan Schmidtke über die Planung in Coronazeiten – und das Reisen der Künst­le­r:innen.  

            Eine Handpuppe steht vor einem Kraftwerk vor grauem Himmel.
            • 22. 5. 2021

              Billigflüge und Klimaschutz

              Das 29-Euro-Paradoxon

              Kommentar 

              von Ulrich Schulte 

              Die Aufregung der CDU über das angebliche Billigflugverbot zeigt: Der Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist noch nicht bei allen angekommen.  

              ein Flugzeug fliegt durch Wolken
              • 11. 12. 2020

                Großflughafen Berlin-Brandenburg

                Am Boden bleiben

                Die Aussichtsterrasse des neuen Hauptstadtflughafens ist beliebt – doch was gibt es dort gerade überhaupt zu sehen? Ein Besuch am BER.  Plutonia Plarre

                Die meisten Flugzeuge bleiben zurzeit am Boden. Blick von der Besucherterrasse des neuen City Airports Berlin-Brandenburg n
                • 31. 10. 2020

                  Kunst zur BER-Eröffnung

                  Ein bisschen wie fliegen

                  Nun öffnet doch tatsächlich nicht nur der BER, sondern auch die Berliner Ausstellung „Wir heben ab“. Wenn auch vorerst nur zwei Tage.  Katrin Bettina Müller

                  Die fliegenden Fische des Malers Eduard Hildebrandt
                  • 25. 10. 2020

                    Eröffnung des Flughafen BER

                    Es war einmal ein Monstrum

                    Mehr als 20 Jahre haben Planung und Bau des Berliner Flughafens gedauert, nun soll er öffnen. Die Chronologie einer Pannengeschichte Made in Germany.  Hannes Koch

                    Der Berliner Flughafen BER bei Nacht
                    • 20. 8. 2020

                      Regionalflughäfen in der Krise

                      Umstrittene Flughilfe

                      Kommentar 

                      von Finn Mayer-Kuckuk 

                      Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.  

                      Fahrgasttreppe steht auf Rollfeld von Flughafen Frankfurt-Hahn
                      • 18. 8. 2020

                        Protest gegen Inlandsflüge ab Lübeck

                        Transparente auf der Rollbahn

                        Mehrere Umweltgruppen protestieren auf dem Gelände des Flughafens Lübeck gegen die Wiederaufnahme von Linienflügen.  Friederike Grabitz

                        Demonstranten mit Fahnen, Plakaten und Musikinstrumenten stehen vor dem Flughafen Lübeck.
                        • 17. 8. 2020

                          Extinction Rebellion gegen Kurzflüge

                          Aktionen an Airports

                          Kurzstreckenflüge nur für Insekten: AktivistInnen von Extinction Rebellion protestieren an vier deutschen Flughäfen gegen Inlandsflüge.  Anja Krüger

                          "Extinction Rebellion"-Aktivist_innen besetzen in Berlin ein Vordach des Flughafens Tegel
                          • 14. 7. 2020

                            Sommerferien mit Corona

                            Ein Stückchen Acker mit Obstbäumen

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Ole Schulz 

                            Letztes Jahr war der Arm in Gips, aber der Urlaub dieses Jahr sollte besser werden. In Kroatien. Doch jetzt werden wieder Alternativen gesucht.  

                            Auf einer Obstwiese stehen Campingstühle und ein Bus, ein Mädchen liest
                            • 21. 6. 2020

                              Jurist über Fluggastrechte

                              „Nicht verschaukeln lassen“

                              Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.  

                              Frau steht mit Koffer und Turnschuhen an einer Abstandsmarkierung
                              • 17. 6. 2020

                                Reisen in Corona-Zeiten

                                Hin und weg im Sommer

                                Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück?  Thomas Wüpper, Ole Schulz

                                Frau in rotem Bikini springt in die Luft am Meer, ein Mann schaut in sein Smartphone
                                • 14. 6. 2020

                                  Klimaschutz im Flugverkehr

                                  Flugzeuge bleiben Klima-Killer

                                  Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO will wegen Corona ihr geplantes Klimaprogramm auf Eis legen. Ein großer Rückschritt, klagen Umweltschützer.  Bernhard Pötter

                                  Stehende und fliegende Flugzeuge
                                  • 24. 5. 2020

                                    Geschichte am BER

                                    Diese Frau am Flughafen

                                    Nach Marga von Etzdorf ist am BER eine Straße benannt. Mit der Flughafenarchitektur teilt die 1907 geborenen Pilotin Verbindungen in den Faschismus.  Stefan Hunglinger

                                    Marga von Etzdorf vor einem Flugzeug.
                                    • 23. 5. 2020

                                      Die steile These

                                      Es gibt nichts nachzuholen!

                                      Die Wirtschaft hofft, dass der Konsumausfall bald wieder wettgemacht wird. „Nachholen“ ist aber nur abstrakt möglich. Zeit aufholen kann man nicht.  Waltraud Schwab

                                      ssen, Frankfurt/Main: Eine Flugbegleiterin mit Mundschutz begrüßt Passagiere einer Boeing 747 der Lufthansa nach ihrer Landung auf dem Flughafen Frankfurt
                                      • 20. 5. 2020

                                        Luftfahrt nach Corona

                                        Fliegen steht in den Sternen

                                        Die internationale Luftfahrt liegt am Boden. Doch bald wird wieder abgehoben. Wie ändert sich Fliegen? Ein Blick auf die aktuelle Lage weltweit.  Anja Krüger

                                        Menschen mit Schutzmaske hinter den Fenstern eines Flugzeugs.
                                        • 28. 3. 2020

                                          Fliegen in Zeiten von Corona

                                          Zum Husten lieber aufs Klo

                                          Kolumne Berlin viral 

                                          von Johanna Roth 

                                          An Bord eines der letzten Direktflüge von New York nach Berlin. Wer niest, macht sich verdächtig. Wird es Probleme bei der Einreise geben?  

                                          Passagiere im Flugzeug von hinten fotografiert
                                          • 11. 2. 2020

                                            Dumping-Preise am Flughafen Bremen

                                            Billig fliegen ohne Vorbehalt

                                            Die Umweltorganisation Robin Wood kritisiert die Finanzhilfen für den Bremer Airport als unvereinbar mit dem gerade beschlossenen Klimavorbehalt.  Simone Schnase

                                            Der Flughafen Bremen bei Nacht.
                                          • weitere >

                                          Fliegen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln