Finanztransaktionssteuer: Hart für Zocker, minimal für Sparer
Die Finanzsteuer nach dem EU-Modell, auf die sich Regierung und Opposition nun einigen wollen, träfe alle Geschäfte. Doch de Auswirkungen wären sehr unterschiedlich.
BERLIN taz | Mit der Finanztransaktionssteuer würde eine Forderung Wirklichkeit, die von Globalisierungskritikern wie Attac und vielen Ökonomen schon seit Jahren erhoben wird. Die Idee dahinter ist simpel: Der Handel mit sämtlichen Finanzprodukten – also Aktien, Anleihen, Derivaten und anderen Wertpapieren – würde mit einem geringen Steuersatz belegt.
Dazu hat die EU-Kommission im vergangenen Herbst ein Modell vorgeschlagen. Es sieht Steuern in Höhe von 0,1 Prozent auf die meisten Finanzprodukte vor. Für Derivate, also abgeleitete Termingeschäfte, sind 0,01 Prozent vorgesehen. Nicht betroffen wären alle Bankgeschäfte, bei denen nur Geld übertragen wird – etwa Überweisungen, Kredite, Hypotheken und Versicherungen.
Wie will die EU verhindern, dass diese Steuer umgangen wird? Anhand der elektronischen Handelsplattformen soll sie in Echtzeit erhoben werden, unabhängig vom Ort des Handels. Entscheidend ist allein, dass einer der Handelspartner aus einem der EU-Staaten stammt, die die Steuer eingeführt haben. Es würde also nichts bringen, das Geschäft nach London oder Singapur zu verlagern, sofern nicht die ganze Bank mit ihrem Sitz dorthin umzieht.
Auch wenn die Steuer formal für alle Marktteilnehmer gleich hoch wäre, würde sie sich unterschiedlich auf verschiedene Akteure auswirken: Ein Privatanleger, der selbst Fonds, Aktien oder Anleihen kauft, würde beim Kauf einmalig 0,1 Prozent bezahlen. Das ist sehr wenig im Vergleich zu Depotgebühren oder den häufig erhobenen Ausgabe- und Verwaltungsgebühren für Fonds.
Unattraktive Geschäfte mit minimalen Kursänderungen
Weniger rentabel würden Geschäfte, die durch häufiges Kaufen und Verkaufen minimale Kursveränderungen ausnutzen wollen – und dadurch zur Destabilisierung beitragen. Denn bei jedem einzelnen Verkauf fiele die Steuer an.
Möglicherweise wäre die Finanztransaktionssteuer auch bei der Rendite von Fonds oder privaten Rentenversicherungen spürbar – aber nur dann, wenn diese auf ein häufiges Umschichten des Portfolios setzen und damit eben auch spekulativ agieren. Dass solche Anlageformen weniger attraktiv werden, ist durchaus ein gewünschter Effekt. Die Auswirkungen auf langfristig agierende Fonds sind Berechnungen zufolge minimal.
Hoch sind hingegen die erwarteten Einnahmen: Für den Fall, dass die Finanztransaktionssteuer in der ganzen EU eingeführt würde, rechnet die Kommission mit 57 Milliarden Euro jährlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester