piwik no script img

Finanzmarkt-KriseMilliarden-Belastung für BayernLB

Schwere Verluste bei der zweitgrößten deutschen Landesbank: Die US-Hypothekenkrise und die Turbulenzen an den Börsen belasten die BayernLB mit fast zwei Milliarden Euro.

Wieder ist eine Landesbank in den Sog der Finanzkrise geraten Bild: dpa

MÜNCHEN rtr Die US-Hypothekenkrise und die Turbulenzen an den Börsen belasten die BayernLB mit insgesamt 1,9 Milliarden Euro. Davon würden allerdings nur rund 600 Millionen Euro im vergangenen Jahr ergebniswirksam verbucht, teilte Deutschlands zweitgrößte Landesbank auf Basis vorläufiger Zahlen am Mittwoch mit. 1,3 Milliarden Euro werden aufgefangen, indem sie durch die Neubewertungsrücklage mit dem Eigenkapital verrechnet werden. Damit mindern sie den operativen Gewinn von etwa einer Milliarde Euro nicht. Eine zusätzliche Kapitalspritze sei nicht nötig, hieß es.

Eigentlich wollte die BayernLB bereits am Dienstag zu den Spekulationen um milliardenschwere Abschreibungen Stellung nehmen, zog die Veröffentlichung aber kurzfristig zurück - offenbar, um den bayerischen Finanzminister und CSU-Chef Erwin Huber nicht zu brüskieren. Er sitzt im Verwaltungsrat der Bank und hatte sich am Dienstag im Haushaltsausschuss der Kritik der Opposition gestellt. Huber hatte gesagt, die Finanzkrise werde tiefe Spuren in der Bilanz der BayernLB hinterlassen, Zahlen stünden aber noch nicht fest.

Ursprünglich sollten die Zahlen erst im April bekanntgegeben werden. Dagegen lief die Opposition in Bayern Sturm. Sie warf Huber vor, die Zahlen wegen der Kommunalwahlen Anfang März unter Verschluss zu halten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • A
    Alster

    Wer mit fremden Geld ''Kasino-Kapitalismus'' betreibt, der sollte zunächst mal mit seinem

    eigenen Verögen haften. Machen diese Spekulanten

    Gewinne sahnen sie ab,-aber machen sie Verluste,soll die Allgemeinheit dafür gerade stehen. Das ist in einem System möglich, wo diese

    Leute in den Reihen der Politik sitzen und die

    Politiker mit Geldern den Mund gestopft kriegen.

  • A
    Alster

    Man sollte mal ein Exempel statuieren und die Maßlosen, die mit anderer Leute Geld Casino-Spiele betreiben, ganz einfach einsperren.

    Ein Bankräuber der sich an Geld vergreift, das

    ihm nicht gehört, wird auch eingesperrt. Durch

    solche ''Spielchen'' ist im Jahre 1929, die ganze

    Welt in eine Krise gestürzt worden.

    Wir haben aber auch hier in Deutschland einen

    ''Pappnasen-Verein'', der nur noch durch die USA

    zu überbieten ist. Dennoch fallen die Strafen in

    den USA für Hasardeure des Kapitalismus bedeutend höher aus. Eigentümlicherweise wird hier von der

    USA nur das negative übernommen-, das Gute bleibt

    drüben.