Finanzen: Mehr Schulden tilgen als geplant
Berlin könnte angesichts des Rekordüberschusses im letzten Jahr mehr Schulden tilgen als geplant. Die Senatsfinanzverwaltung will 1,1 Milliarden Euro in den Abbau des Schuldenbergs stecken – im Haushalt waren nur mindestens 80 Millionen Euro festgeschrieben. „Natürlich weiß ich, dass bei den Linken eher eine Präferenz besteht, weniger zu tilgen“, sagte Finanzstaatssekretär Klaus Feiler am Mittwoch. Deutlich niedrigere Summen seien rechtlich aber nicht möglich. Berlin hatte 2017 mehr Geld eingenommen als ausgegeben: Es bleibt ein Überschuss von 2,16 Milliarden Euro. Ein Grund waren höhere Steuereinnahmen. Über die Verwendung des Geldes will der Senat Ende Januar beraten. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen