• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2022, 16:01 Uhr

      Nachruf auf Regisseur Klaus Lemke

      Ein lässig Aufrechter

      Klaus Lemke mischte mit unabhängigen Produktionen den Film in Deutschland auf. Jetzt ist der krawallfreudige Regisseur mit 81 Jahren gestorben.  Tim Caspar Boehme

      Klaus Lemke hält ein Pappschild mit der Aufschrift "Kunst kommt von Küssen"
      • 19. 1. 2022, 09:00 Uhr

        Wirbel um ukrainischen Schauspieler

        Wie echt darf’s denn sein?

        „Rhino“, der neue Film von Oleg Senzow, wurde mit deutschen Mitteln kofinanziert. Der Hauptdarsteller ist eine Größe der Kiewer Neonaziszene.  Jens Uthoff

        Oleg Senzow bei einer Pressekonferenz in Venedig 2021
        • 24. 12. 2021, 12:00 Uhr

          Neue Filme aus Lübeck

          Filmstadt aus Versehen

          Lübeck ist keine Filmmetropole. Trotzdem passiert dort einiges. Beim Geld aber ist die Konkurrenz aus Hamburg noch groß.  Friederike Grabitz

          Eine Frau sitzt in einem mit kleinen Gegenständen vollgestellten Zimmer.
          • 19. 9. 2019, 08:27 Uhr

            Rücktritt von HessenFilm-Chef gefordert

            Das Verhältnis ist zerrüttet

            Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer der hessischen Filmförderung, hat AfD-Sprecher Jörg Meuthen getroffen. Aus Politik und Kultur hagelt es Kritik.  Kevin Culina

            Ein Mann, Hans Joachim Mendig
            • 18. 9. 2019, 10:01 Uhr

              Grünen-Sprecherin über Treffen mit AfD

              „Ich fordere eine Erklärung“

              Sollten sich Kulturvertreter mit AfD-Politikern treffen dürfen? Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der Grünen in Hessen, findet: nein.  

              Eine Kameraklappe
              • 19. 4. 2017, 17:11 Uhr

                Historischer Horror

                Im Wald wohnt die Angst

                Der Bremer Leonardo Re dreht einen historischen Horror-Kurzfilm. Mit öffentlichem Geld gefördert, will „Incubo“ dem Genre neues Leben einhauchen  Sebastian Krüger

                • 24. 11. 2016, 12:00 Uhr

                  Karl Maier über Filmförderung

                  „Es stellte sich die Existenzfrage“

                  Das Film- und Medienbüro Niedersachsen feiert seinen 30. Geburtstag und der Geschäftsführer Karl Maier geht in Rente. Er will, dass Filmförderung Wagnisse eingeht  

                  • 17. 12. 2015, 15:00 Uhr

                    Filmförderin Eva Hubert über norddeutsche Regisseure und Geld

                    „Die Kleinen nicht links liegen lassen“

                    Eva Hubert, Chefin der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, geht in Rente. Die taz sprach mit ihr über Namen, Gremien und ihren Abschied.  Wilfried Hippen

                    Eva Hubert, Philip Seymour Hoffman, Olaf Scholz und Anton Corbijn
                    • 26. 8. 2015, 19:41 Uhr

                      Filme dank der Crowd

                      Wer zahlt, darf zeigen

                      Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben mit „Wer rettet wen?“ eine Dokumentation über die Finanzkrise gemacht.  Wilfried Hippen

                      • 28. 6. 2015, 09:37 Uhr

                        Fördermillionen für Agenten-Serie

                        Amerikanische Entwicklungshilfe

                        Die Agenten-Serie „Homeland“ wird in Berlin und Brandenburg gedreht. Die Produktion soll auch als Vorbild für hiesige TV-Seriendrehs dienen.  Jens Mayer

                        Komparsen warten auf das Casting zur Serie „Homeland“.
                        • 20. 6. 2015, 13:40 Uhr

                          Deutsche Filmpreise

                          Hotdog in der Zeitschleife

                          Ein Aufzeichnungsfehler gibt der Gala eine surreale, fast spannende Note – spannender jedenfalls, als die Rahmenbedingungen der Filmförderung.  Cristina Nord

                          • 22. 4. 2015, 17:46 Uhr

                            Kinderfilm „Winnetous Sohn“

                            Der rote Patchwork-Bruder

                            Winnetous Sohn“ erzählt von der Wiedergeburt des Kriegers. Es geht um kryptische indianische Weisheiten, autoritäre Pappfiguren und einen ganz großen Wunsch.  Wilfried Hippen

                            • 2. 10. 2014, 08:13 Uhr

                              Aufruf Frauenquote Kultur

                              Preisgekrönt und chancenlos

                              Mehr als 170 Regisseurinnen wehren sich gegen die gängige Geldvergabe und fordern eine Frauenquote für Kino- und Fernsehfilme.  

                              • 11. 5. 2014, 16:35 Uhr

                                Verleihung des Deutschen Filmpreises

                                Dollar, Werte und Ich-Schwächen

                                Nur wenige Lichtblicke gab es bei der Gala zum Deutschen Filmpreis. Der Preisregen für Edgar Reitz' Epos „Die andere Heimat“ war so einer.  Cristina Nord

                                • 28. 1. 2014, 18:43 Uhr

                                  Filmförderung vorm Verfassungsgericht

                                  Mit dem Grundgesetz vereinbar

                                  Beim Bundesverfassungsgericht ist eine Kinokette abgeblitzt. Sie hatte gegen Abgaben für die staatliche Filmförderung geklagt.  Christian Rath

                                  • 8. 10. 2013, 19:21 Uhr

                                    Kino-Kette klagt gegen Filmförderung

                                    Film als Ware oder Kultur

                                    Eine Kinokette wehrt sich dagegen, für die Filmförderung zu zahlen. Die Bundesregierung will deutsche Produktionen weiter vor US-Konkurrenz schützen.  Christian Rath

                                  Filmförderung

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln