• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2023, 16:47 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Verstoß gegen Feuerpause

      Putin hat zum orthodoxen Weihnachtsfest eine Feuerpause ausgerufen. Ukrainischen Angaben zufolge wird diese nicht eingehalten. Die Region Luhansk meldet Angriffe.  

      Frau zündet Kerze in einer Kirech an
      • 31. 3. 2022, 09:53 Uhr

        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

        Gas ab Freitag nur gegen Rubel

        Die Nato wirft Russland Lügen vor. Vororte Kiews werden weiter beschossen. Ölpreise fallen stark. Moskau verhängt Einreiseverbote gegen EU-Spitzen.  

        Pipelines
        • 20. 4. 2016, 15:23 Uhr

          Friedensgespräche für Syrien bedroht

          Bombenopfer in der Feuerpause

          Wurde die seit Ende Februar geltende Waffenruhe im Bürgerkriegsland Syrien gebrochen? Syriens Opposition will von den Genfer Friedensgesprächen abreisen.  

          Friedensgespräche zu Syrien in Genf
          • 18. 4. 2016, 15:55 Uhr

            Waffenruhe in Syrien

            Feuerpause droht zu scheitern

            Rebellen kündigen eine Offensive an und kritisieren die Genfer Gespräche. Sie werfen dem UN-Vermittler Staffan de Mistura vor, parteiisch zu sein.  

            Uniformierte räumen nach einem Luftangriff auf
            • 18. 5. 2015, 08:47 Uhr

              Nach Ende der Waffenruhe im Jemen

              Die Luftangriffe gehen weiter

              Die von Saudi-Arabien geführte Allianz hat Sonntagabend wieder Stellungen der Huthi-Milizen bombardiert. Auch in Aden wurde am Wochenende bereits wieder gekämpft.  

              • 6. 9. 2014, 10:54 Uhr

                Konflikt in der Ukraine

                Feuerpause geht in ihren zweiten Tag

                Die Konfliktparteien in der Ostukraine haben die vereinbarte Waffenruhe weitestgehend eingehalten. Nun soll ihm ein „stabilerer Charakter“ verliehen werden.  

                • 14. 8. 2014, 16:09 Uhr

                  Gaza-Konflikt

                  Rauskommen, wann man will

                  Die Palästinenser im Gazastreifen fühlen sich eingesperrt. Sie wollen vor allem eines: dauerhaft offene Grenzen. Wer dafür sorgt, ist ihnen egal.  Susanne Knaul

                  • 1. 8. 2014, 17:11 Uhr

                    Keine Feuerpause im Nahostkonflikt

                    Eine Geisel als Faustpfand

                    Palästinenser greifen israelische Soldaten an und entführen einen von ihnen. Für Israels Armee wiederholt sich ein Trauma. Die Hoffnung auf Waffenruhe ist dahin.  Susanne Knaul

                    • 1. 8. 2014, 08:29 Uhr

                      Konflikt zwischen Hamas und Israel

                      Waffenruhe ist gescheitert

                      Kurz nach Beginn der Feuerpause wird im Gazastreifen wieder geschossen. Viele Palästinenser werden getötet, ein Israeli soll entführt worden sein.  

                      Feuerpause

                      • LE MONDE diplomatique

                        Papier + Digital + Audio

                        Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                        Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln