piwik no script img

FerienprogrammSkate & Swim

■ Tips der taz: Nasser und abenteuerlicher Ferienspaß für alle Daheimgebliebenen

Sechs Super-Ferienwochen stehen an – und dazu in Bremen jede Menge Angebot für ferienlustige Kids. So startet gleich am Samstag um 11 Uhr der Bremer Kreissportbund auf dem Ansgarikirchhof das 23. Bremer Sommerferienprogramm – mit Seifenblasen, Spielen zum Mitmachen, Basteln von Windmühlen sowie Hüpfen auf der Luftmatte „Jumpy“.

Bis zum 5. September bietet der Sportbund dann zahlreiche Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche an – vom Kanu-Fahren über Schnupper-Reitkurse bis hin zum Backen auf der Kinder- und Jugendfarm Habenhausen (Weitere Infos dazu gibt es unter dem extraeingerichteten Ferien-Telefon Tel.: 792 87 26, jeweils montags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr).

Wer lieber baden will, sollte „aufgrund des herrlichen Sommerwetters“ in die Bremer Freibäder hüpfen, werben die „Bremer Bäder“. Denn die haben ab sofort bis auf weiteres geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten vom Schloßparkbad, Waller Seebad, vom Horner Badund Stadionbad erfahren alle Badelustigen unter der „Bremer Bäder Hotline“ Tel.: 69 151 10. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Schwimmen attraktiv mit dem Skaten zu Verknüfen: So lädt die neue Bremer Eissporthalle, das „Paradice“, unter dem Motto „Skate & Swim“ in seine neue „multifunktionale Freizeitanlage mit Hallenbad, Freibad, Inline-Agressive-Park, Street-Hockey-Feld, Inline-Schule“ ein. Für eine Kombi-Eintritts-Karte zum Inline-Skaten und Schwimmen zahlen Kinder bis sechs Jahre an Werktagen sechs Mark und am Wochende sieben Mark. Alle anderen zahlen acht bzw. neun Mark. Das „Paradice“ in der Waller Heerstraße 293 A hat von Sonntag bis Donnerstag, von 9 bis 21 Uhr sowie Freitag und Samstag von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter Tel.: 69 137 0.

Neben dem Bremer Ferienspaß gibt es aber auch noch Last-Minute-Angebote für Reiselustige: So hat die Gewerkschaftsjugend noch Plätze frei für Jugendliche zwischen 15 und 26 Jahren, die vom 17. August bis zum 1. September in ein Jugendcamp nach Südfrankreich (Toreilles Plage“) fahren wollen. Infos gibt es bei der DGB-Jugend unter Tel.: 335 76 21/22. kat

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen