• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2021

      Bundestag berät Lieferkettengesetz

      Man nennt es Fortschritt

      Kommentar 

      von Hannes Koch 

      Ein Lieferkettengesetz schien lange utopisch. Doch nun wird es Realität. Ähnlich könnte es mit dem Vorschlag von Ferdinand von Schirach laufen.  

      Schaufensterpuppen mit T-Shirts mit Sale Aufdruck.
      • 23. 11. 2020

        ARD-Gerichtsdrama über Sterbehilfe

        Wem gehört das Sterben?

        In der ARD-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ werden wieder große Fragen gestellt. Doch die sind längst beantwortet, bemängelt unser Autor.  Jens Müller

        Zwei Männer sitzen in einem Gerichtssaal im ARD-Film "Gott"
        • 1. 5. 2020

          Corona-Talk mit Schirach und Kluge

          Das Strahlende und das Schreckliche

          Alexander Kluge und Ferdinand von Schirach verabredeten sich zum Reden über die Corona-Pandemie. Nun erscheint ihr Dialog „Trotzdem“ als E-Book.  Andreas Fanizadeh

          Eine Illustration. Darauf die Köpfe und Hände von Kluge und Schirach. Sie reden miteinander. Einer der beiden hält einen goldenen Fisch in der Hand. Im Hintergrund flattern Fledermäuse.
          • 13. 9. 2019

            ZDF-Krimireihe „Schuld“

            Das Problem mit Schirach

            Im ZDF startet die neue Staffel der Serie „Schuld“ nach Ferdinand von Schirach. Der Autor gilt als Genie – aber was, wenn er bloß Voyeurismus bedient?  Erica Zingher

            Eine Frau
            • 15. 9. 2017

              ZDF-TV-Krimi-Reihe „Schuld“

              Depri-Pornos mit Jaguar

              Die neuen Verfilmungen der Kurzgeschichten des Autors Ferdinand von Schirach lassen den Anwaltsberuf wieder attraktiv erscheinen.  Jens Müller

              Ein Mann steht hinter Gitterstäben und guckt grimmig
              • 17. 10. 2016

                ARD-Film „Terror – Ihr Urteil“

                Und was sagen Sie?

                Ein Soldat hat ein von Terroristen entführtes Flugzeug abgeschossen, nun steht er vor Gericht. Das Urteil fällt das Publikum vor den Fernsehern.  Sven Sakowitz

                Burghart Klaußner fällt das Urteil
                • 30. 1. 2016

                  Das Theater als Gerichtssaal

                  Alles nur ein Spiel

                  Nicolai Sykoschs Inszenierung von Ferdinand von Schirachs „Terror“ findet in Braunschweig nicht mehr aus einem verwirrenden Anfang heraus.  Alexander Kohlmann

                  • 19. 2. 2015

                    ZDF-Serie „Schuld“

                    Erst der Mord, dann Richterspruch

                    Die Verfilmung des Bestsellers „Schuld“ von Ferdinand von Schirach ist bemerkenswert außergewöhnlich – jedenfalls für das deutsche Fernsehen.  Jens Mayer

                    Ferdinand von Schirach

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln