• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2021

      Petition gegen Bekleidungskonzern

      Unschlagbare Angebote bei H&M

      Der Mode-Discounter will 800 Stellen streichen – und vor allem Mitarbeitende loswerden, die abends und samstags nicht arbeiten können: Frauen.  Lea Schulze

      Eine Frau trägt eine Einkaufstüte von Hennes und Mauritz
      • 17. 1. 2021

        Berlin Fashion Week diesmal nur digital

        Wie Phönix aus der Asche

        Allen Abgesängen und der Pandemie zum Trotz findet die Berlin Fashion Week statt. Digital und vielversprechend. Der Senat buttert Millionen ins Event.  Beate Scheder

        Modells laufen über einen Laufsteg: Zur Fashion Week 2020 gab es noch Shows wie die von Kilian Kerner vor erlauchtem Publikum. Der Berliner Designer ist auch 2021 dabei, doch diesmal nur im Stream für alle
        • 4. 8. 2020

          Renaissance von Secondhand-Mode

          Auf Schatzsuche

          Secondhand-Mode verspricht emotionalen Mehrwert. Der Umsatz wird sich in den nächsten fünf Jahren auf 51 Milliarden Dollar verdoppeln.  Katharina J. Cichosch

          Ein Paar begutachtet eine rotes trägerloses Kleid auf einer Kleiderpuppe. Es handelt sich um ein Modell von Chanel aus dem Jahr 1980
          • 3. 10. 2019

            Ausstellung zu Fast Fashion

            Flüsse in toxischem Pink

            Die Wanderausstellung „Fast Fashion“ im Berliner Museum Europäischer Kulturen zeigt nichts, was man nicht schon ahnt. Interessant ist sie trotzdem.  Beate Scheder

            Kleidungsstücke auf einem Kleiderhaken
            • 12. 7. 2018

              Giftige Stoffe in der Modeindustrie

              Fast Fashion macht Detox

              Die Textilindustrie gehört zu den Hauptverschmutzern von Trinkwasser. Aber immer mehr Firmen verzichten auf giftige Chemikalien.  Hanna Gersmann

              Ein Geschäft mit vielen Kleidungsstücken
              • 9. 7. 2018

                Designerin über Wiederverwertung

                „H&M kann man kaum upcyceln“

                Kaum ein Konsumartikel ist schnelllebiger als die Klamotte. Junge Designer*innen arbeiten dagegen an, indem sie alte Kleidung wieder aufwerten.  

                Shirts hängen an einer Kleiderstange
                • 6. 3. 2018

                  Guilty Fashion

                  Call Me Captain Lycra

                  Like a moth to the flame, I am attracted to anything that shines, sequins, vinyl, and any number of polymers.  April Lamm

                  • 21. 11. 2017

                    Museumsdirektorin über -politik

                    „Mein Geschmack ist nicht wichtig“

                    Von der Trophäen-Schau zur kritischen Ausstellung: Sabine Schulze hat das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe komplett umgemodelt.  

                    • 26. 3. 2015

                      Modezeichnungen und „Fast Fashion“

                      Äußerlich schön und nachhaltig

                      In Hamburg zeigt die Schau „Bilder der Mode“ Farb- und Formwandel. „Fast Fashion“ rückt Sweatshop-Arbeitsbedingungen in den Fokus.  Petra Schellen

                          Fast Fashion

                          • Abo

                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                            zum Probeabo
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln