• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2020

      Publikum in der Bundesliga trotz Corona

      Kick ohne Bier

      Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch.  

      Publikum aus Pappaufstellern auf der Tribüne
      • 27. 7. 2020

        Virtuelle Fankurve

        Ein Hauch von 3D

        Fernsehsender versuchen verzweifelt, Stadionatmosphäre zu simulieren. Fox Sports in den USA zeigt jetzt sogar computergenerierte Fan-Avatare.  Andreas Rüttenauer

        drei Fans der Los Angeles Dodgers als Pappfiguren
        • 29. 3. 2020

          Umgang mit der Fanszene

          Polizisten als Postboten

          Polizisten haben einen Braunschweiger Fußballfan zu Hause besucht, um ihm eine Vorladung persönlich zu übergeben. Die Fans fühlen sich provoziert.  Christian Otto

          Gelb-blaue Braunschweig-Fans stehen schwarz gekleideeten, behelmten Polizisten gegenüber
          • 16. 12. 2019

            Feuerwerk-Legalisierung stagniert

            Das Pyro-Problem

            Die Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik treffen den HSV empfindlich. Sein Ansatz, das Feuerwerk zu legalisieren, stößt auf wenig Gegenliebe.  Daniel Jovanov

            Ein maskierter HSV-Fan zündet Pyrotechnik im Stadion.
            • 7. 4. 2019

              Politologe über Antisemitismus im Fußball

              „Den Gegner abwerten“

              Florian Schubert beleuchtet in seinem Buch Antisemitismus im Fußball. Er sagt, im Stadion werden Äußerungen akzeptiert, die anderswo verpönt wären.  

              Fußballspieler tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt" über den Rasen eines Fußballstadions.
              • 2. 3. 2019

                Kolumne American Pie

                Uhu, aha, so mögen sie's

                Kolumne American Pie 

                von Sebastian Moll 

                Der FC St. Pauli hat nicht nur in Hamburg seine Fans, sondern auch in New York. Dort treffen sie sich in der East River Bar.  

                Eine schwarze Flagge mit weißem Totenkopf und "St Pauli"-Aufschrift
                • 9. 2. 2019

                  Pro & Contra Auswärts­torregel

                  Der Treffer auf dem fremden Platz

                  Die Uefa diskutiert, ob bei Gleichstand in Wettbewerben weiterhin das Team mit den meisten Auswärtstoren gewinnen soll. Eine Debatte.  Carlotta Rust, Markus Völker

                  Loris Karius schaut hinter sich ins Tor, in das gerade ein Fußball einschlägt
                  • 31. 1. 2019

                    Verwerfungen bei Tennis Borussia Berlin

                    Tumulte und dubiose Neu-Mitglieder

                    Die Lage beim Fußballverein Tennis Borussia Berlin spitzt sich zu. Die Auseinandersetzung mit Investor Redlich erreicht ihren vorläufigen Höhepunkt.  Alina Schwermer

                    Jens Redlich steht mit verschränkten Armen vor dem Wappen von Tennis Borussia Berlin
                    • 5. 12. 2018

                      Fans dürfen nicht gegen AfD protestieren

                      Politik hat Stadionverbot

                      Nachdem sie im Stadion gegen die AfD protestierten, hat der VfB Oldenburg seinen Fans verboten, politische Banner zu zeigen. Das wirft Fragen auf.  Gareth Joswig

                      Rauchtöpfe sorgen für farbigen Rauch in der Oldenburger Fankurve
                      • 5. 9. 2018

                        Polizei ging rechtswidrig gegen Ultras vor

                        Kollektivstrafe ist nicht

                        Das OLG Braunschweig gibt einem Werder-Ultra gegen die Polizei recht: Die hatte ihn und seine Reisegruppe festgenommen – wegen eines Graffitis.  Gareth Joswig

                        Eine fast leere Stehtribüne, vor der ein Spruchband hängt. Aufschrift: Wollt ihr das? Gegen Kollektivstrafen
                        • 16. 4. 2018

                          Bremer Fanbetreuer über Stadionkultur

                          „Auch Ultras gehören kritisiert“

                          Thomas Hafke leitete 30 Jahre das Bremer Fanprojekt, nun wurde ihm gekündigt.  

                          • 22. 1. 2018

                            Der Press-Schlag

                            Früher war mehr Nottingham

                            Kolumne Der Press-Schlag 

                            von Knud Kohr 

                            Eine Erinnerung an Uefa-Cup-Nächte unter der Bettdecke und daran, dass die Bundesliga-Rückrunde früher einmal spannend war.  

                            Ein leeres Fußballstadion
                            • 5. 10. 2017

                              Kolumne Kulturbeutel

                              Kommazialisierung der Kurve

                              Kolumne Kulturbeutel 

                              von Andreas Rüttenauer 

                              Spruchbänder sind ein wichtiges Kommunikationsmittel der Ultra-Szene. Die Gestaltung der Stadiontransparente ist eine hohe Kunst.  

                              Transparent mit der Aufschrift "Fick dich DFB" in der Bayernkurve
                              • 19. 8. 2017

                                Vereinschef über Bundesliga und Ultras

                                „Wir wollen ein echter Verein sein“

                                Der Vorsitzende des FSV Mainz, Johannes Kaluza, warnt vor Raubtierkapitalismus und gilt als Ultras-Versteher. Zurzeit lehnt er Pyrotechnik ab.  

                                Orange-leuchtende Flammen inmitten von riesigen Rauchwolken auf einer Fußball-Tribüne
                                • 17. 8. 2017

                                  Pro und Kontra Pyrotechnik

                                  Die reine Fußballfreude

                                  Kommentar 

                                  von Katharina Schipkowski 

                                  und Alexander Diehl 

                                  Die Fan-Randale im Rostocker Stadion hat erneut die Diskussion um Pyrotechnik auf der Tribüne entfacht – auch in Niedersachsen  

                                  • 16. 8. 2017

                                    Fankultur in Fußballstadien

                                    Macht eure Kurven auf!

                                    Das ewige Gefasel von Ehre und Treue zum Verein macht das Stadion zu einem rückständigen Ort. Es wird höchste Zeit für eine neue Fankultur.  Andreas Rüttenauer

                                    Männer in Fußballtrikots stehen auf einem Platz. In der Mitte steht ein Mann mit Hut, der einem anderen seine Hand entgegenstreckt.
                                    • 9. 7. 2017

                                      Hannoversche Vereinskultur

                                      Neue Fans unerwünscht

                                      Hannover 96 sucht eigentlich immer neue Mitglieder. Es sei denn, sie stehen der Vereinsführung um Klubchef Martin Kind kritisch gegenüber. Dann werden sie abgelehnt.  Christian Otto

                                      • 26. 5. 2017

                                        Werder-Ultras über Polizei-Ermittlungen

                                        „Das ist wirklich lächerlich“

                                        Die Polizei Bremen ermittelt, weil sie eine Fan-Choreografie der Antifa-Ultras „Cercle d’Amis“ für einen Gewaltaufruf hält. Die Ultras widersprechen  Gareth Joswig

                                        ein großes Logo über der Ostkurve zeigt eine maskierte Person, die eine Zwille in der Hand hält
                                        • 19. 11. 2016

                                          Fan-Debatte zu RB Leipzig

                                          Gegen das Leipziger Einerlei

                                          Die Schlacht der Leipziger Amateure Chemie und Lok ist geschlagen. Bietet angesichts dieses Rumpelfußballs der Brauseklub den besseren Kick?  Britt Schlehahn

                                          Viele Polizisten stehen auf einer Stadiontribüne, im Hintergrund sieht man das Spielfeld
                                          • 18. 11. 2016

                                            Kolumne Pressschlag

                                            Nüchtern macht das keinen Spaß

                                            Kolumne Pressschlag 

                                            von Andreas Rüttenauer 

                                            Englands Altstürmer Wayne Rooney ist plötzlich so populär wie schon lange nicht mehr. Der Grund? Ein veritabler Vollrausch.  

                                            Wayne Rooney und eine gelbe Karte
                                            • 13. 11. 2016

                                              Lok Leipzig gegen BSG Chemie Leipzig

                                              „Keiner sagt‚ es wird nichts passieren“

                                              Der Fußballklub Lok Leipzig spielt im Sachsenpokal bei der BSG Chemie. Die Angst vor dem Aufeinandertreffen der verfeindeten Fanlager trübt die Vorfreude.  Fabian Held

                                              Auf einer Wand steht das Graffito: BSG Chemie, 19.11. Fuck Lok
                                              • 6. 10. 2016

                                                Prozess um „Fan-Plakat“ beim HSV

                                                All Cops Are Beleidigt

                                                Ein HSV-Fan steht vorm Amtsgericht, weil er ein Plakat mit der Aufschrift ACAB aufgehängt haben soll.  Andrea Scharpen

                                                • 13. 6. 2016

                                                  EMtaz: Kommentar Gewalt deutscher Fans

                                                  Igitt-Fans, aber eben doch Fans

                                                  Kommentar 

                                                  von Andreas Rüttenauer 

                                                  Verbände sollten sich für rechte Fan-Gruppen zuständig fühlen, sonst geben sie diese Schlacht verloren. Deutscher Fußball ist mehr als Schweini + Co.  

                                                  ein weißer Stahlhelm mit schwarz-rot-goldener Flagge drauf
                                                  • 16. 3. 2016

                                                    „Star-Trek“-Macher verklagen Fans

                                                    Intergalaktisch überreagiert

                                                    „Star Trek“-Fans haben über eine Million Dollar für einen Fan-Film gesammelt. Und was macht Hollywood? Zerrt sie vor Gericht!  Morgane Llanque

                                                    Ein Fan verkleidet als Mister Spock
                                                    • 15. 11. 2015

                                                      Fußballer in Hamburg

                                                      Klare Kante gegen Olympiabewerbung

                                                      Die Mitglieder des FC St. Pauli haben sich gegen eine Olympiabewerbung Hamburgs ausgesprochen. Eine Wahlempfehlung gibt es aber nicht.  Marco Carini

                                                      • 2. 4. 2015

                                                        Kolumne Kulturbeutel

                                                        Die Unkultur der Anderen

                                                        Kolumne Kulturbeutel 

                                                        von Andreas Rüttenauer 

                                                        Die Fans von Basketballmeister Alba Berlin erleben wiederholt Anfeindungen. Es bedeutet den Einbruch von Fußballfankultur in ihrer Halle.  

                                                        • 3. 2. 2015

                                                          Der Hausbesuch

                                                          Eine ewige Liebe

                                                          Kristen und Rob, die Stars aus „Twilight“, sind ihre Inspiration. Zuhause bei den Vampirfilm-Fans Leonie, Bruni und Jenny in Berlin.  Andreas Köhnemann

                                                          • 22. 11. 2014

                                                            RB-Leipzig-Blogger verteidigt seinen Klub

                                                            „Wir funktionieren nur als Folie“

                                                            RB Leipzig wird wegen der Unterstützung durch Red Bull von vielen Fangruppen angefeindet. Matthias Kießling erklärt, warum sein Verein nicht anders ist als andere.  

                                                            • 27. 10. 2014

                                                              Hooligan-Krawalle in Köln

                                                              „Eine reine Neonazi-Demonstration“

                                                              Antira-Initiativen wurden aus den Stadien verdrängt, sagt Pavel Brunßen vom linken Fan-Magazin „Transparent“. So konnte die rechte Hoolszene anwachsen.  

                                                              • 7. 12. 2013

                                                                Kolumne Press-Schlag

                                                                Klubkohle für Polizeieinsätze

                                                                Kolumne Press-Schlag 

                                                                von Ralf Lorenzen 

                                                                Grund ist ein Vorschlag der Genossen zur Finanzierung von Polizeieinsätzen im Fußball. Werder-Boss Fischer tritt nach 50 Jahren aus der SPD aus – zu Recht.  

                                                                • 11. 5. 2013

                                                                  Kolumne Pressschlag

                                                                  Kult gegen Kommerz

                                                                  Kolumne Pressschlag 

                                                                  von Andreas Rüttenauer 

                                                                  Dortmunds Anhänger protestieren in Wolfsburg gegen teure Tickets. Das ist Teil eines Kulturkampfs: Wer entscheidet, was echte Fankultur ist?  

                                                                  • 6. 1. 2013

                                                                    DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig

                                                                    „Ich bin froh, dass es die Ultras gibt“

                                                                    Der neue DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig fordert Vereine, Fans und Polizei auf, ihre Machtspielchen zu beenden. Er fühlt sich im Stadion sicher.  

                                                                    • 2. 11. 2012

                                                                      Fangipfel in Berlin

                                                                      „Wir sind der Fussball“

                                                                      In Berlin trafen sich 250 Fanvertreter. Aus dem Protest gegen eine verschärfte Sicherheitspolitik wurde ein Demokratieworkshop.  Johannes Kopp

                                                                    Fankultur

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                      Ansehen
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • taz App
                                                                        • taz wird neu
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • e-Kiosk
                                                                        • Kantine
                                                                        • Archiv
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln