• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2023, 19:02 Uhr

      Die Wahrheit

      Die Erfinder des Pontifex

      Der Papst und die gestohlenen Anekdoten. Ein wahrer Nachruf der ganz besonderen Art auf Benedikt XVI. selig.  Michael Ringel

      Eine Briefmarke, die den Papst Benedikt XVI. zu Lebzeiten zeigt
      • 26. 6. 2022, 16:28 Uhr

        Cyberattacken auf Bür­ger­meis­te­r

        Giffey und der falsche Klitschko

        Mehrere EU-Bürgermeister sind auf Fake-Video-Anrufe hereingefallen. Darin gaben sich Unbekannte als der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko aus.  Gareth Joswig

        Franziska Giffe hält ein mikrofon in der HAnd
        • 3. 5. 2022, 13:00 Uhr

          Orte der Täuschung

          Fakes und Wieder­verzauberung

          Kolumne Wirtschaftsweisen 

          von Helmut Höge 

          Geheime Städte, wilde Plätze und verlorene Räume erzählen von Geschichte. Dass zum Beispiel im Krieg auch Fakes von Bedeutung sind.  

          Baustelle mit aufgestellter Fassade eines Hauses
          • 5. 2. 2020, 14:57 Uhr

            Bootlegs in der Mode

            Vetements für Revoluzzer

            Der Designer Jonny Banger druckt geklaute Logos und Zitate auf billige T-Shirts. Die Bank of England belohnt ihn dafür mit einer Gelddrucklizenz.  Patrick Wagner

            Ein Mann läuft auf einem Laufsteg und hält ein Handtuch mit der Aufschrift "Slazenger Banger" über seinen Rücken
            • 4. 6. 2019, 08:12 Uhr

              Die Wahrheit

              Nicht erstunken und erlogen

              Die Wahrheit unter krassem Realitätsschock – exzellente Fakes eines Autors sind laut interner Findungskommission von hinten bis vorne wahr.  Fritz Tietz

              Mann mit nacktem Oberkörper und Fahrradhelm
              • 18. 2. 2019, 17:29 Uhr

                „Focus“ fällt auf „Titanic“-Satire herein

                Linksradikale, die Feinstaub pumpen

                Der Skandal, den der „Focus“ aufdeckte, war gar keiner: Eine Anleitung zur Manipulation von Abgasmessungen stammt vom Satiremagazin „Titanic“.  Tammo Kohlwes

                Ein Mann mit Sturmhaube zieht Abgase aus einem Auspuff in eine Luftpumpe
                • 23. 12. 2018, 13:20 Uhr

                  „Spiegel“-Reporter Juan Moreno

                  Er hat es sich nicht leicht gemacht

                  Die Abgründe der „Spiegel“-Affäre um Claas Relotius sind noch lange nicht ausgeleuchtet. Einer ist gegen den Strom geschwommen – und macht Hoffnung.  Aron Boks

                  Zwei Seiten in einem Spiegel-Heft
                  • 11. 6. 2018, 19:24 Uhr

                    Maischberger-Fake

                    Satiriker*innen sollen nicht klauen

                    Das Zentrum für Politische Schönheit fakte eine Gauland-Ausladung der ARD-Talkshow Maischberger. Die Produktionsfirma reagiert offenbar per Anwalt.  Peter Weissenburger

                    Die ARD-Moderatorin Sandra Maischberger sitzt in einem Sessel, hinter ihr ist der Schriftzu "Maischberger" mit dem AR-Logo zu sehen.
                    • 19. 4. 2018, 15:32 Uhr

                      „Deepfakes“ – gefälschte Videos

                      Hat er das gerade wirklich gesagt?

                      Ein Video zeigt einen Politiker bei einer Rede, die er nie gehalten hat. Oder eine Schauspielerin in einem Porno, an dem sie nie beteiligt war.  Dinah Riese

                      Ein Mann, Barack Obama
                      • 2. 6. 2017, 08:43 Uhr

                        USA und Pariser Klimaabkommen

                        Mit Fake Facts zum Ausstieg

                        Donald Trump will das Pariser Abkommen zum Klimaschutz verlassen. Seine Begründung strotzt vor verdrehten Tatsachen und Fehlern.  Bernhard Pötter

                        Ein blonder Mann im Anzug blick durch einen Strauch
                        • 26. 5. 2017, 12:54 Uhr

                          Fake News im Internet

                          „Es reicht nicht, zu dementieren“

                          Im Internet können alle Nachrichten verbreiten. Falschmeldungen sind keine Seltenheit. Hoaxmap ist ihnen auf der Spur.  

                          Schriftzug "Fake melden"
                          • 26. 3. 2017, 12:00 Uhr

                            Kolumne „Teilnehmende Beobachtung“

                            Auf die Presse!

                            Fake News, Lügenpresse & Co: taz-Kolumnistin Julia Boek musste in letzter Zeit viel einstecken und kritisiert jetzt zurück – und schwingt den moralischen Holzhammer  Julia Boek

                            Auschnitt aus einer Zeitung mit dem Wort Lügenpresse
                            • 24. 3. 2017, 08:03 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Das Fake-Buch

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Cornelius Oettle 

                              Ein Wettbewerb auf der Leipziger Buchmesse. Der Preis: 10.000 Euro für ein unveröffentlichtes Manuskript. Existiert der Text überhaupt?  

                              • 26. 2. 2017, 12:06 Uhr

                                Kolumne Unter Leuten

                                Kolumbiens Tarzan

                                Kolumne Unter Leuten 

                                von Philipp Eins 

                                Er sieht aus wie eine Kreuzung aus Rolf Eden und Indiana Jones: Kapax ist ein echter Urwaldheld. Er kämpft mit bösen Männern und Riesenschlangen.  

                                eine große Schlange
                                • 5. 9. 2016, 19:32 Uhr

                                  Gefälschtes Foto

                                  AfD macht auf Lügenpresse

                                  Um ein Bedrohungsszenario zu illustrieren, benutzte die AfD Stade ein geklautes Foto, in das ein Antifa-Logo hineinmontiert war, für einen ihrer Flyer.  Katharina Schipkowski

                                  Prügelszene, ein Polizist liegt am Boden, eine Person schlägt auf den Polizisten mit einer Fahne ein
                                  • 14. 4. 2016, 10:12 Uhr

                                    Wissenschafts-Fake bei „Badiou Studies“

                                    Ergibt absolut keinen Sinn

                                    Die akademische Zeitschrift „Badiou Studies“ fällt auf einen Fake herein. Sie veröffentlichte den Text einer Autorin, die es gar nicht gibt.  Rudolf Walther

                                    Ein Mann, Alain Badiou, am Mikro
                                    • 30. 9. 2015, 15:42 Uhr

                                      Falsche Meldung zu Ryanair

                                      Billigflieger lässt Flüchtlinge stehen

                                      Eine große Nachrichtenagentur fällt auf eine gefälschte Pressemitteilung rein. Flüchtlinge brauchen weiterhin ein Visum für ihr Ticket.  Gereon Asmuth

                                      Ein Flugzeug wird mit Wasser abgekühlt
                                      • 19. 3. 2015, 15:31 Uhr

                                        Böhmermann und der Varoufakis-Finger

                                        Eine Aspirin, bitte!

                                        Hat Jan Böhmermann gefälscht – oder nicht? Das ZDF sagt: alles Satire. Aber letztlich ist das egal, denn die Geschichte liefert einige wichtige Erkenntnisse.  Paul Wrusch

                                        • 19. 3. 2015, 08:38 Uhr

                                          Der Mittelfinger von Varoufakis

                                          Fake, alles Fake!

                                          ZDF-Moderator Jan Böhmermann sagt, er habe das Mittelfinger-Video von Varoufakis gefälscht. Einiges spricht dafür. Es wäre ein epischer Medien-Hack.  Paul Wrusch

                                        Fake

                                        • Abo

                                          Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln