Fake-taz zum Pimmel über Berlin: Wir sind Schwanz!
Ein junger Mann verteilt eine Sonderausgabe der taz vor dem taz-Café. Headline: "Wir sind Schwanz! - Die Redaktion verlangt: Der Pimmel über Berlin muß bleiben!" Die Redaktion? Die weiß von nichts.
Freitag früh, vor dem taz-Café in der Rudi-Dutschke-Str: Ein junger Mann verteilt eine Sonderausgabe der taz. Headline: "Wir sind Schwanz! - Die Redaktion verlangt: Der Pimmel über Berlin muß bleiben!" Wie? Die Redaktion? Die weiß von nichts.
"Während einige Alt-Genossenschaftler und Mitgründer der Zeitung für den sofortigen Abbau des intern als "Lenk-Waffe" bezeichneten Werks votieren, gibt es aus der Redaktion starken Widerstand", heißt es in dem Artikel: "Der Pimmel ist auch eine Frage der inneren Pressefreiheit!"
Wer sich die Freiheit genommen hat, die vierseitige Sonderausgabe zu fälschen ist unklar, der im Impressum (Hausanschrift: "Rudis-Ding-Str. 23") angebenen Peter Lenk war es nicht. Verdeckt operierende Kunstfreunde innerhalb der taz oder die hauseigene Werbeabteilung: Fehlanzeige. Bleibt nur: Neu-Genosse Kai-Diekmann (bzw. die Bild-Werber bei Jung von Matt). Unsere Recherchen dauern noch an, werden aber immer wieder von Lachanfällen unterbrochen. Denn: die Fake-taz ist wirklich witzig. Wir sind gespannt, wieviel den Einsendeschnippsel "Für alle, die das Ding behalten wollen: Nein zur Kunst-Kastration" per Post eintrudeln werden. Stay tuned. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator