piwik no script img

Facebook-Gründer von Paparazzo verfolgtDas Zuckerberg-Experiment

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wurde von einem Paparazzo verfolgt. Veröffentlicht wurden die Bilder bei Valleywag, dem Boulevard-Magazin der amerikanischen IT-Szene.

Mark Zuckerberg, "ertappt" von Valleywag. Bild: screenshot Valleywag

Lohnt es sich für Paparazzi, Mark Zuckerberg als Opfer zu erwählen? Immerhin setzt sich der Facebook-Gründer offensiv für ein Ende der Privatsphäre ein. Ein Fotograf machte jetzt das Zuckerberg-Experiment und verfolgte den Facebook-Gründer. Es entstanden Aufnahmen eines Mittzwanzigers, der mit seinem iPhone spielt und auf der Straße Mitarbeiter trifft.

Veröffentlicht wurden die Bilder vom Blog Valleywag, dem Boulevard-Magazin der kalifornischen IT-Szene. Solches ist dort üblich, gern unterlegt mit boshaften Kommentaren zu Reichtums-Dekadenz, Firmen-Pleiten und Sex-Affären. Aufregenderes dazu aber als die Feststellung, Zuckerberg trage stets das gleiche Oberhemd, fiel Valleywags Texter nicht ein. Zuckerbergs Privatleben scheint an sich zu langweilig, um es öffentlich zu machen. Wo also liegt Reiz der Aktion?

Zuckerbergs Webseite Facebook ist das größte Online-Social-Netzwork der Welt. Laut Selbstauskunft 500 Millionen Mitglieder, also bald ein Zehntel der Menschheit, sind hier mit Profilen vertreten. Benutzer bilden ihren Freundeskreis ab, ihre Bildungs- und Karriere-Laufbahn und ihren Beziehungsstatus. Wieviel davon für wen sichtbar ist, ist eine Frage der Privatsphäre-Einstellungen. Diese waren anfangs recht restriktiv. Die Sicherheit eines geschlossenen Raums zwischen sich und engen Freunden, unbeobachtet vom Außen, köderte Nutzer.

Dann öffnete sich Facebook und wuchs in einem halben Jahrzehnt zum drittgrößten Land der Erde. Gleichzeitig wurden die Privatsphäre-Einstellungen immer weiter gelockert, auch, um mehr Geld mit den Nutzer-Daten machen zu können.

Der geschlossene Raum wurde entriegelt: Facebook setzt immer stärker aufs Hinaus-Reichen und Hinein-Holen von Informationen über seine Nutzer in das und aus dem offenen Web. Für mehr als ein Lippenbekenntnis zur Privatsphäre bleibt da kaum Platz, und selbst davon verabschiedete sich Zuckerberg Anfang diesen Jahres öffentlich. Im Interview mit Blogger Michael Arrington erklärte er die neue Firmenphilosophie als die eines sozialen Wandels hin zu mehr Offenheit im Umgang mit persönlichen Daten.

So goss er Öl ins Argumenten-Feuer derjenigen, die sich für Datenschutz und Privatsphäre einsetzen und Facebook schon lange kritisieren. Mangels greifbarer Auswirkung von Austritts-Drohungen und Boykott-Aufrufen auf den Erfolg Facebooks taugt der Paparazzi-Angriff auf Zuckerberg vielleicht als symbolische Befriedigung: Na, wie schmeckt dir deine eigene Medizin vom auslaufenden Privaten? Angesichts der öden Fotos freilich könnte Zuckerberg entspannt antworten: Wie ihr seht, gibt es da wirklich nichts zu verbergen.

Man kann Zuckerberg sicher manches vorwerfen: zum Beispiel Untreue gegenüber vergangenen Versprechungen oder den Mut, mal eben die sozialen Normen für einige hundert Millionen Menschen für verändert zu erklären. Einen guten Sündenbock für den Wert des Privaten aber gibt er nicht ab.

Im Oktober startet der Hollywood-Film "The Social Network" über die Gründung Facebooks. Er verspricht weitere Grabungen in Zuckerbergs Privatleben. Vielleicht ja dann unterhaltsamer, mit mehr Sex, Skandal und Drama.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • H
    Hanzo

    ^^ Dane Paperazzo...

     

    naja, wer in Facebook ist, ist selber schuld... ich maile da lieber mit meinen richtigen Freunden ohne 75% Narichten von FarmVille meiner Freunde zu erhalten...

     

    Hanzo

  • JS
    Jens S.

    @ von Reblek

    na, mal nicht so schnell, ich zum Beispiel habe zwei. Für echte Freunde und Facebook "Freunde"

  • SF
    Sven Feldbinder

    Naja, er hat wenigstens für Diaspora gespendet, das macht ihn doch etwas symphatisch. Einfach mal bei Wikipedia unter Diaspora (Software) schauen, wer's noch nicht kennt.

  • R
    reblek

    "500 Millionen Mitglieder, also bald ein Zehntel der Menschheit, sind hier mit Profilen vertreten." Nicht wirklich, denn sie haben nur eins und sind "mit Profil" vertreten.

  • KH
    Karl Hubert

    anscheinend gibts keine wichtigten nachrichten mehr...