■ FU stimmt Studienplatzabbau zu: Hasenfüße in der Uni
Diese Meldungen müssen zusammengedacht werden: Die Freie Universität ist so frei, dem Abbau von Professorenstellen zuzustimmen; gleichzeitig steht bei der Veterinären im eigenen Haus der Lehrbetrieb vor dem Zusammenbruch. Natürlich ist die Dahlemer Uni einem Riesentanker vergleichbar. Natürlich wäre es schöner, kleine und feine Colleges zu haben. Aber den vermeintlichen Studentenberg zu bekämpfen, indem man ihm das Lehrpersonal entzieht, ist hochschulpolitischer Humbug. Was passieren wird, ist bei den Dahlemer und Düppeler Veterinären nur zu schön zu beobachten. Nicht mal genug Profs sind da, um das Minimum an Wissensvermittlung zu garantieren. Die Studis werden verheizt. Wissenschaftsenator Erhardt segelt diesen Hasardkurs unter der Flagge „mehr Qualität“. Das ist frech. Aus Baden-Württemberg kommend, will er Berlin zum neuen Musterländle machen. Hier will er zeigen, wie man Unis kleinkriegt. Mit der freien Wahl des Ausbildungsplatzes knackt er nebenbei ein weiteres Grundrecht: (ver- )fassungslos sehen wir dabei zu. Aber so kommt's, wenn auf der anderen Seite Hasenfüsse Hochschulpolitik machen. Der Senat bittet um erneute Prüfung – und stimmt im übrigen zu. Und die paar Studierenden, die noch Bescheid wissen? Sie schaffen es noch nicht mal, die Abstimmung zu sprengen. Christian Füller
Siehe Bericht Seite 24
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen