: FDP-Landesvorstand will Landesliste
Trotz des schwelenden Rechtsstreits in der FDP über die Art der Kandidatenaufstellung zur Abgeordnetenhauswahl wurde der Landesvorstand jetzt aktiv. Die Ortsverbände sind aufgefordert worden, Delegierte für eine Landeswahlversammlung zu wählen, bei der eine Landesliste aufgestellt werden soll. Damit verschärft sich der Streit, ob per Landesliste oder mit 23 Bezirkslisten angetreten werden soll. Bei einem Landesparteitag war unklar geblieben, ob ein Antrag zur Kandidatur mit Landesliste die nötige Zweidrittelmehrheit gefunden hatte. Inzwischen liegt diese Frage zur Klärung beim Bundesschiedsgericht der FDP. Gegen die Landesliste sind exponierte Vertreter der Flügel, weil sie nur auf den Bezirkslisten sichere Plätze haben.dpa
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen