piwik no script img

Exil-Uiguren auf der BuchmesseKein Dialog mit China

Rebiya Kadeer, Präsidentin des Weltkongresses der Uiguren suchte auf der Frankfurter Buchmesse den Dialog mit China. Doch die Aktivistin stieß auf wenig Gehör.

China stuft Kadeer als Terroristin ein. Bild: dpa

Rebiya Kadeer spricht energisch, gestikuliert wild. Doch sie wirkt resigniert. „Bei meinem Besuch bei den chinesischen Verlagen in Halle 6.0. wendeten sich fast alle von mir ab“, sagt die Präsidentin des Weltkongresses der Uiguren auf einer Pressekonferenz, die die Gesellschaft für bedrohte Völker zu ihren Ehren organisiert hatte. Offensichtlich hätten die chinesischen Verleger Angst vor ihr gehabt, vermutet die 61-Jährige.

Kadeer durfte nach Angaben von Ulrich Delius, Asienreferent der GfbV, offiziell nur einen Rundgang bei den chinesischen Verlagen machen. Ein Rundgang durch Halle 1, dem Hauptpavillon des Ehrengastes China, sei vermieden worden, um die offizielle chinesische Delegation nicht zu provozieren, so Delius. Dies sei der Kompromiss mit der Frankfurter Buchmesse gewesen.

Aus Sicht der Volksrepublik ist Kadeer eine „Terroristin“. Peking beschuldigt sie, die gewaltsamen Proteste der Uiguren Anfang Juli in der autonomen Region Xinjiang angezettelt zu haben. Bei diesen Zusammenstößen mit chinesischen Sicherheitskräften waren mindestens 156 Menschen ums Leben gekommen, die meisten von ihnen Han-Chinesen. Vergangene Woche verurteilte ein Gericht elf Uiguren und einen Han-Chinesen wegen angeblicher Beteiligung zu Tode. Kadeer wies die Darstellung der chinesischen Regierung als „Inszenierung“ zurück und bezeichnete die Urteile als unfair. „Wenn friedliche Demonstranten zum Tode verurteilt werden, sollte die Weltöffentlichkeit ihre Stimme erheben", sagte Kadeer, die im Exil in den USA lebt. Sonst seien weitere Todesurteile zu erwarten. Sie und ihr ebenfalls anwesender Ehemann, der ins US-Exil geflüchtete Schriftsteller Sidik Haji Rouzi, berichteten, dass die Uiguren seit den Unruhen stärkerer Verfolgung ausgesetzt sind als je zuvor. In China leben rund neun Millionen Angehörige der muslimischen Minderheit der Uiguren.

Gefragt nach einer Lösung der von Unruhen erschütterten Region klingt Kadeer ebenso ratlos wie bei ihrem Messerundgang. „Das Problem der Uiguren in China kann nur durch einen friedlichen Dialog gelöst werden“, sagte die Aktivistin. Sie appellierte an die Vereinten Nationen und die Europäische Union, eine unabhängige Kommission in die Unruhe-Region Xinjiang zu schicken, um die Urteile zu überprüfen.

Eher unsicher als aufgebracht reagierten die anwesenden chinesischen Verleger auf Kadeers Rundgang in der Halle der Verlage. Sie interessierten sich für solche Fragen nicht und möchten dazu auch nichts sagen, erklärten zwei Vertreter des Pekinger Verlags höflich. Aus Angst um seine Sicherheit vor möglichen Attacken von Uiguren habe er sich hinter seinem Stand versteckt, sagte ein anderer. Ein Freund von ihm sei jüngst bei einer Geschäftsreise nach Xinjiang von Uiguren angegriffen worden.

Qi Zhi, Cheflektor der Beijing Fonghong Media Aktiengesellschaft, erzählte, dass er vorher von offizieller Seite über Kadeers Besuch informiert worden sei. Sie sei jedoch wortlos an seinem Stand vorbeigegangen. Dass ihr die meisten nicht viel Beachtung geschenkt haben, habe ihn nicht verwundert. „Wir Verleger sind ja keine Politiker“, sagte Qi. Auch er betrachtet Kadeer als Unruhestifterin. „Aus Höflichkeit hätte ich aber mit ihr gesprochen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • M
    Michael

    Vor einiger Zeit war ein Flash-Video aus Xinjiang auf Youtube oder einer anderen solchen Plattform zu sehen, auf dem die "Unterdrückung" der Uiguren gezeigt wurde: chinesische Passanten - ein älterer Herr, eine junge Frau - fahren friedlich im Bus, der Bus wird angehalten, einfach so (bzw. wegen ihrer Herkunft) werden die chinesischen Bürger von einem uigurischen Mob herausgezogen und mit Knüppeln, Fußtritten usw. von den ca. 50 Uiguren (ebenfalls beiderlei Geschlechts und allen Alters) traktiert, blutig und schwer verletzt. Auch als die Chinesen schon regungslos am Boden liegen, schlagen die Uiguren immer wieder auf die Chinesen ein. Meines Wissens stirbt ein Chinese später an den schweren Verletzungen (das ist aber nicht mehr auf dem Überwachungsvideo des öffentlichen Platzes zu sehen).

  • N
    no*dice

    Wie meinte die Friedensaktivistin einmal Sinngemäß in einem "La Stampa" Interview:

     

    "Sehen Sie, ich gestikuliere wie Sie, und wir haben dieselbe weiße Hautfarbe, weil wir beide Indoeuropäer sind. Würden Sie sich gerne von gelbhäutigen Kommunisten unterdrücken lassen?"

  • IN
    Ihr no*dice

    Ohja Fr.Kadeer sehr ernstzunehmende Persönlichkeit. Ging Sie nicht anschaffen in der deutschen Presse mit tausenden toten Uiguren in China.

     

    Und was ist am Ende geblieben? Dem Einen (deutsches Bürgerblatt) war es peinlich so einen Mist abgedruckt zu haben die anderen (Engl. Amerikanische Presse) wiederlegte den propagierten Hokuspokus.

  • FN
    Felix Nagel

    @ jan z. volens:

     

    *räusper* warum keine Umlaute auf der Tastatur?

     

    Naja, die meisten Menschen in diesem Land leben und schätzen eine gewisse Demokratie und Freiheit. Beides kann man Russland und China bedenkenlos absprechen.

    Und keine Angst, auch über unser eigenes Land, die USA, die Schweiz, etc. wird sich hier gerne mokiert. Bei Ländern wie Isreal fällt uns das geschichtsbedingt schwieriger.

    Prinzipiell haben wir aber jedes Land in dem Unterdrückung an der Tagesordnung ist und Menschenrechte mit Füßen getreten werden auf dem Kicker. In diesem Sinne...

  • JZ
    jan z. volens

    Das Vertreten und die Teilnahme an den Belangen von Volksgruppen ist ein Pflicht fuer jeden Demokraten. Aber diese merkwuerdigen Feldzuege in Deutschland, welche immer wieder nur gegen China und Russland zielen sind wahrscheinlich "gesteuert". Waere es nicht mehr ehrlich zunaechst die "Freunde" zu ermahnen sich die deutschen Ratschlaege anzuhoeren - zum Beispiel der Diktator in Aegypten Murbarak, oder die Saudis und Emire ? Am 4. Nov. findet in Washington ein Gipfel statt - die "Ausenminister" der 564 Native Nations im Territorium der USA treffen sich mit Praesident Obama in Washington. Vielleicht koennten da die deutschen Voelkerrechtler nachhelfen damit alle die noch bestehenden Ansprueche der 564 Nationen gegen die USA befriedigt werden. (Oil revenue, mineral rights, land issues).

  • T
    thomson

    http://www.flickr.com/photos/thomson1212/sets/72157622617567492/

     

    Bilder von einer Demonstration für die Freilassung Gefangener in China, welche von der Polizei unterbunden wurde.