Events im taz.salon Nord HH & HB: Wer hat Angst ums Abendland?
Mehr als die Hälfte der Deutschen fürchtet sich vor Muslimen, fast zwei Drittel bezeichnen den Islam als Gefahr für die Demokratie – und Islamkritik ist ein bestsellerträchtiges Sachbuchgenre.
Aber ist das eine Reaktion auf Terror – oder bloß die strategisch motivierte Neuauflage alter Feindbilder? Was macht diese scheinbare Rückkehr der Religionen mit der Integrationsdebatte? Ist die richtige Antwort ein entschiedener Laizismus? Wie viel Islam verträgt Deutschland, wie viel Gewalt der Islam? taz-Redakteur Daniel Bax diskutiert darüber in Bremen mit Sülmez Dogan,stellvertretender Bürgerschaftspräsidentin von Bündnis90/Die Grünen. Und in Hamburg mit Cansu Özdemir,Fraktionsvorsitzendem der Linken. taz-Redakteur Benno Schirrmeister moderiert.
Bremen: 9. 2.,19 Uhr, Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12–19. Eintritt frei.
Hamburg: 16. 2., 19.30 Uhr, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73. Eintritt frei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen